19,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Wilhelm Kaisen, Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen von 1945 bis 1965, genießt in Bremen als »Landesvater« in der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg und in den Wirtschaftswunderjahren einen legendären Ruf.Als entschiedener Befürworter der Westintegration der Bundesrepublik und profiliertester innerparteilicher Kritiker des SPD-Vorsitzenden Kurt Schumacher zählt er auch überregional zu den herausragenden politischen Persönlichkeiten im Nachkriegsdeutschland und gilt weiterhin als Prototyp eines erfolgreichen sozialdemokratischen Landespolitikers.Dieses Buch ist die…mehr

Produktbeschreibung
Wilhelm Kaisen, Präsident des Senats der Freien Hansestadt Bremen von 1945 bis 1965, genießt in Bremen als »Landesvater« in der Zeit des Wiederaufbaus nach dem Zweiten Weltkrieg und in den Wirtschaftswunderjahren einen legendären Ruf.Als entschiedener Befürworter der Westintegration der Bundesrepublik und profiliertester innerparteilicher Kritiker des SPD-Vorsitzenden Kurt Schumacher zählt er auch überregional zu den herausragenden politischen Persönlichkeiten im Nachkriegsdeutschland und gilt weiterhin als Prototyp eines erfolgreichen sozialdemokratischen Landespolitikers.Dieses Buch ist die aktualisierte Fassung des erst-mals im Jahr 2000 veröffentlichten politischen Biografie über Wilhelm Kaisen und stellt einen wichtigen Beitrag zur Geschichte der Bundesrepublik Deutschland in den fünfziger und sechziger Jahren dar.
Autorenporträt
Karl-Ludwig Sommer, Dr. phil., Historiker, geboren 1950, war u.a. apl. Professor für Neuere Geschichte an der Carl von Ossietzky-Universität Oldenburg. Veröffentlichungen u.a.: 'Wiederbewaffnung im Widerstreit von Landespolititk und Parteilinie', Bremen 1988; 'Humanitäre Auslandshilfe als Brücke zu atlantischer Partnerschaft', Bremen 1999.