Wilhelm Raabe, einer der wichtigsten Vertreter des Realismus im 19. Jahrhundert, wird in diesem Band mit rund 30 Romanen und Erzählungen vorgestellt. Das Buch ist als Einführung zu verstehen und soll den Zugang zum Autor ermöglichen. Dabei werden insbesondere die Erzählintention und Erzähltechnik analysiert. Es zeigt sich, dass sich neben beeindruckenden Erzählungen auch solche finden lassen, die eher der Trivialliteratur zuzurechnen sind.
Wilhelm Raabe, einer der wichtigsten Vertreter des Realismus im 19. Jahrhundert, wird in diesem Band mit rund 30 Romanen und Erzählungen vorgestellt. Das Buch ist als Einführung zu verstehen und soll den Zugang zum Autor ermöglichen. Dabei werden insbesondere die Erzählintention und Erzähltechnik analysiert. Es zeigt sich, dass sich neben beeindruckenden Erzählungen auch solche finden lassen, die eher der Trivialliteratur zuzurechnen sind.
Hermann Wiegmann, geb. 1937, war zunächst Gymnasiallehrer. 1975 promovierte er über die Ästhetik Ernst Blochs, 1980 habilitierte er sich in Hannover zur geschichtlichen Entwicklung der ästhetischen Theorie. Es folgten Lehraufträge an der Universität Oldenburg und dort 1987 die Ernennung zum apl. Professor für Neuere deutsche Literatur. 1989 übernahm er das Veranstaltungskontingent des emeritierten Walter Jens an der Universität Tübingen. Neben Gastvorträgen an der Sorbonne, in Cambridge, Brüssel, Wien u.a. sind 20 wissenschaftliche Bücher und 40 Aufsätze zu nennen.
Inhaltsangabe
Abriss der Lebensgeschichte von Wilhelm Raabe - seine Romane und Erzählungen aus Sicht der Erzählkunst - Einzelanalysen zu 28 Werken - Exkurs zur Fiktionalität und Ästhetik des Erzählens - Versuch eines Resümees zur Sonderheit Raabes
Abriss der Lebensgeschichte von Wilhelm Raabe - seine Romane und Erzählungen aus Sicht der Erzählkunst - Einzelanalysen zu 28 Werken - Exkurs zur Fiktionalität und Ästhetik des Erzählens - Versuch eines Resümees zur Sonderheit Raabes
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826