Bisher wurde in den mir bekannten Wille Werkel Büchern immer etwas gebaut, aber in diesem Buch gibt es ganz viele Informationen zur Eisenbahn. Schon das Cover zeigt Willy, wie er eine alte Dampflok fährt.
Zu Beginn des Buches stellt Willy sich vor und berichtet vom „Rumpelkram, der die Welt
verändert hat!“ Er beginnt seine Erklärungen mit der ersten Dampflok, die im Bergbau eingesetzt wurde.…mehrBisher wurde in den mir bekannten Wille Werkel Büchern immer etwas gebaut, aber in diesem Buch gibt es ganz viele Informationen zur Eisenbahn. Schon das Cover zeigt Willy, wie er eine alte Dampflok fährt.
Zu Beginn des Buches stellt Willy sich vor und berichtet vom „Rumpelkram, der die Welt verändert hat!“ Er beginnt seine Erklärungen mit der ersten Dampflok, die im Bergbau eingesetzt wurde. Dann geht es weiter mit dem Titelbild, hier fährt Willy die Rocket, die Rakete, die 20 Km/h fuhr. Da kann Buffa sein Hund noch gut mithalten, allerdings fehlt es im dann doch an Ausdauer. Lustig ist der Bericht über einen Wettbewerb, bei dem gemogelt wurde, indem Pferde unter der Lok versteckt wurden. Viele Loks, die Willy uns vorstellt, haben ungewöhnlichen Namen. Ich fand es auch sehr spannend zu erfahren, wie die Schienen verlegt werden. Dank der Eisenbahn konnten die Menschen in den USA weite Strecken zurücklegen und damit das Land besiedeln. Dann kommt schon die erste E-Lok namens Krokodil, denn genauso sah sie aus. Und danach fahren die Loks mit Strom und wie das geht erklärt Willy uns gut verständlich. Am Ende baut Willy seine kleine Eisenbahn auf dem Tisch auf und sinnt nach, was man noch alles mit Rumpelkram machen kann.
Der pfiffige Tüftler Willy Werkel erklärt in diesem Sachbuch sehr gut verständlich die Geschichte der Eisenbahn und ich weiß, dass ich dieses Buch meinen Enkeln sicher noch oft verlesen werde, denn dieses Thema interessiert sie sehr. Anschaulich bebildert, mit verständlichen Texten, eine tolles Sachbilderbuch.