Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 10,95 €
  • Buch

WINDOWS COMMUNICATION FOUNDATION // Microsofts WCF dient der Entwicklung verteilter, dienstebasierter Systeme für die .NET-Plattform und ersetzt sowohl .NET Remoting als auch ASP.NET-basierte Webservices. Sein
Programmiermodell erlaubt eine plattformübergreifende Webservice-Kommunikation und die effiziente, proprietäre Kommunikation innerhalb einer Implementierung.
Im vorliegenden Band der .NET-Bibliothek zeigen Matthias Fischer und Jörg Krause die vielfältigen Varianten zwischen diesen Extremen auf und beschreiben anhand zahlreicher Beispiele, wie man die in WCF enthaltenen Funktionen
…mehr

Produktbeschreibung
WINDOWS COMMUNICATION FOUNDATION // Microsofts WCF dient der Entwicklung verteilter, dienstebasierter Systeme für die .NET-Plattform und ersetzt sowohl .NET Remoting als auch ASP.NET-basierte Webservices. Sein
Programmiermodell erlaubt eine plattformübergreifende Webservice-Kommunikation und die effiziente, proprietäre Kommunikation innerhalb einer Implementierung.
Im vorliegenden Band der .NET-Bibliothek zeigen Matthias Fischer und Jörg Krause die vielfältigen Varianten zwischen diesen Extremen auf und beschreiben anhand zahlreicher Beispiele, wie man die in WCF enthaltenen Funktionen sinnvoll einsetzt.

Sie behandeln die Erstellung und Nutzung von Kommunikationsprofilen (Bindings),
den Entwurf und die Implementierung von Diensten, das Hosting von WCFDiensten sowie Aspekte der Sicherheit und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit dem WCF-Erweiterungsmodell. Fragen der Kompatibilität
zu bzw. Migration von .NET Remoting und ASP.NET Webservices, um den Übergang zu WCF zu erleichtern, runden das Themenspektrum ab.

Das Buch demonstriert anschaulich die Umsetzung der WCF-Konzepte in der Praxis, liefert auf diese Weise Tipps und Lösungen für Probleme der täglichen Programmierarbeit und ergänzt so sinnvoll die WCF-Dokumentation von Microsoft.

DIE RICHTIGE SPRACHE SPRECHEN
- Sinnvolle Erweiterung der Hersteller-Dokumentation
- Zeigt die programmiertechnische Umsetzung
- Liefert zahlreiche, sofort einsetzbare Beispiele
- Code und Lösungen unter www.downloads.hanser.de
Microsofts WCF dient der Entwicklung verteilter, dienstebasierter Systeme für die .NET-Plattform und ersetzt sowohl .NET Remoting als auch ASP.NET-basierte Webservices. Sein Programmiermodell erlaubt eine plattformübergreifende Webservice-Kommunikation und die effiziente, proprietäre Kommunikation innerhalb einer Implementierung.
Im vorliegenden Band der .NET-Bibliothek zeigen Matthias Fischer und Jörg Krause die vielfältigen Varianten zwischen diesen Extremen auf und beschreiben anhand zahlreicher Beispiele, wie man die in WCF enthaltenen Funktionen sinnvoll einsetzt.
Sie behandeln die Erstellung und Nutzung von Kommunikationsprofilen (Bindings), den Entwurf und die Implementierung von Diensten, das Hosting von WCFDiensten sowie Aspekte der Sicherheit und Zuverlässigkeit. Darüber hinaus beschäftigen sie sich mit dem WCF-Erweiterungsmodell. Fragen der Kompatibilität zu bzw. Migration von .NET Remoting und ASP.NET Webservices, um den Übergang zu WCF zu erleichtern, runden das Themenspektrum ab.
Das Buch demonstriert anschaulich die Umsetzung der WCF-Konzepte in der Praxis, liefert auf diese Weise Tipps und Lösungen für Probleme der täglichen Programmierarbeit und ergänzt so sinnvoll die WCF-Dokumentation von Microsoft.
AUS DEM INHALT
- Einstieg und Grundlagen
- Entwicklungshilfen
- Entwurf und Implementierung von Diensten
- Sicherheit von WCF-Diensten
- Installation und Hosting
- WCF-Clients erstellen und nutzen
- Das WCF-Erweiterungsmodell und WCF-Erweiterungen
Autorenporträt
Matthias FISCHER beschäftigt sich als Softwareentwickler und -architekt seit Jahren mit dem Einsatz von .NET-Technologien. Jörg KRAUSE ist als Senior Consultant und Projektleiter in Kundenprojekten für die Entwicklung meist webbasierter verteilter Unternehmensanwendungen verantwortlich. Beide sind Verfasser zahlreicher Fachbücher rund um Microsofts Developer Tools und das .NET Framework.