stimmungsvolles Foto- und Rezeptebuch
Julia Cawley (Rezepte sammeln), Saskia Van Deelen (Rezepte sammeln und Fotos) sowie Vera Schäper (Umsetzung des Buches) haben dieses großformatige Foto-, Stimmungs- und Kochbuch zusammen erstellt. Das Buch hat 162 Seiten, die schön mit sehr vielen Fotos
illustriert wurden, zu Rezepten, Zutaten, Landschaft, Hütten Häusern, Fenster…. Manche Fotos und…mehrstimmungsvolles Foto- und Rezeptebuch
Julia Cawley (Rezepte sammeln), Saskia Van Deelen (Rezepte sammeln und Fotos) sowie Vera Schäper (Umsetzung des Buches) haben dieses großformatige Foto-, Stimmungs- und Kochbuch zusammen erstellt. Das Buch hat 162 Seiten, die schön mit sehr vielen Fotos illustriert wurden, zu Rezepten, Zutaten, Landschaft, Hütten Häusern, Fenster…. Manche Fotos und Kurztexte zwischendurch sind mir, ehrlich gesagt, etwas zuviel; für mich rücken die Rezepte etwas in den Hintergrund. Insgesamt werden 71 Rezepte vorgestellt, unterteiltin die Kapitel Klasiker, Aus dem Topf, Querbeet, Wintersalate sowie Kaffeepause.
Die Rezepte werden gut erklärt, haben eine Spannbreite im Arbeitsaufwand von ganz einfach bis etwas aufwändig, lassen sich gut, auch von Ungeübteren; nachkochen. Eigentlich liegt der Schwerpunkt darauf, Saisonales frisch zusammen zuzubereiten. Manchesmal fallen die Kombinationen dadurch ungewohnt, aber durchaus sinnvoll aus. Vieles sehe ich auch als Anregung, einfach nach diesem Prinzip eine Gemüsepfanne, Eintopf oder einen Auflauf zusammenzustellen, vielleicht die Würzung manchen Rezepte einfach auszuprobieren. Es kommt vor, dass das oder die rezeptbegleitenden Rezepte nicht ganz korrekt sind, schade, so wird beispielsweise auf S.66/7 ein deftiger Eintopf mit weißen Bohnen und Käsetoastecken, mit verschiedenen Gemüsen zubereitet, , die vermutlich auf den Tellern auf dem Foto enthalten sind. Allerdings entdecke ich dort auch etliche Maisrippchen, die im Rezept gar nicht vorkommen. Mir haben besonders folgende Rezepte gefallen: Knuspriger Veggie-Bacon (aus Reispapier mit Würztopping), Bohnenbuletten, Weißkohl-Rouladen mit Couscous-Walnussfüllung und Senfsauce, , Mandel-Lauch-Suppe mit Knoblauch und Röstzwiebeln, Spitzkohl-Päckchen mit Safran-Zitronen-Zabayon sowie die schwedische Torte mit gerösteten Mandeln. Auch wenn ich finde, dass man etliche Rezepte einfach kreativ mit anderen Gemüsen zubereiten kann, hätte ich doch gerne mehr als nur 71 Rezepte in diesem Buch entdeckt, gerne dafür auf ganzseitige Fotos von Holzbrettern, Holzstapeln oder einem fremden, essenden Menschen, auf einem Stuhl, in einem Lokal, auf der Straße, einem Schaf, einem Fenster …. verzichtet. So ist das Buch doch etwas hinter dem geblieben, was möglich hätte sein können.