Mit ihrem weihnachtlichen Roman "Winterzauber in den Highlands: Ein weihnachtlicher Wohlfühlroman voller Liebe, Hoffnung und schottischem Charme (Highland Hearts - Eine Liebe in Schottland)" hat Skye MacDonald zwischen Schneegestöber, Weihnachtsmagie und romantischen Gefühlen einen Wohlfühlroman
erschaffen, der aufgrund seiner Intention perfekt in die Weihnachtszeit passt.
Da bereits der Titel…mehrMit ihrem weihnachtlichen Roman "Winterzauber in den Highlands: Ein weihnachtlicher Wohlfühlroman voller Liebe, Hoffnung und schottischem Charme (Highland Hearts - Eine Liebe in Schottland)" hat Skye MacDonald zwischen Schneegestöber, Weihnachtsmagie und romantischen Gefühlen einen Wohlfühlroman erschaffen, der aufgrund seiner Intention perfekt in die Weihnachtszeit passt.
Da bereits der Titel "Winterzauber in den Highlights" sowie das Cover mit dem eingeschneiten Haus, Tannen ringsherum, Schneefall und hübschen Ornamente darauf hinweist, dass wir mit einer weihnachtlichen und winterlichen Atmosphäre rechnen können, werden alle Genrefans begeistert sein. Die Autorin versteht es nicht nur auf dem Weihnachtsmarkt das passende Ambiente zu schaffen, wenn wir erfahren, dass die Verkaufsstände wie verpackte Geschenke bereitstehen, während Lichterketten im Schneefall funkeln und die frische Highland-Luft von einem Zimt- und Tannenduft erfüllt ist. Auch in dem kleinen Cottage stellt sich eine Gemütlichkeit ein, da der Schneefall auf die Highland-Hügel zu beobachten ist, während die Protagonisten in der Wärme ihres Zuhauses mit Freunden und Bekannten Weihnachten feiern.
Während eines Schneesturms lernen Holly und Angus sich kennen, da sie gezwungen sind, in seinem kleinen Cottage viel Zeit miteinander zu verbringen. Beide erkennen, dass sie ein ähnliches Schicksal teilen. Holly ist erfolgreiche Leiterin eines Unternehmens gewesen und zeichnete sich durch ihr gutes Unternehmenskrisenmanagement aus. Hinzu kommen ihre Zuversicht, Optimismus und Energie, welche sie trotz ihrer Rückschläge in der Vergangenheit nicht verloren hat. Angus hat ebenso eine schwere Zeit hinter sich und wählte die Einsamkeit seines Cottages, welche er Geselligkeit und Miteinander innerhalb der Dorfgemeinschaft vorgezogen hat. Seine Werte, anderen Menschen zu helfen, zu unterstützen und Freude zu bereiten, sind vorhanden, jedoch hat er eine sehr differenzierte Umgangsform damit gewählt. So kommt es in seinem gemütlichen Cottage zwischen Holz, Schnitzereien und Ornamenten nicht nur zu tiefgründigen Gesprächen, sondern auch dazu, dass Holly und Angus aufgrund ihrer Unterschiedlichkeit, ihrem differenzierten Umgang mit Problemen und der Problembewältigung weitreichende Erkenntnisse erlangen.
Während die beiden auch nach dem Schneesturm weiterhin zusammenarbeiten, lernen sie sich in ihren Gesprächen immer besser kennen. Die meiste Zeit der Story spielt in der Werkstatt zwischen Kaffee, Holz-Ornamenten und tiefgründigen Gesprächen, die teilweise sehr vielschichtig sind und Gefühle wie Verletzlichkeit, Ängste und sogar Feigheit davor, öffentlich zu versagen, aufgreifen. Auch die Gedanken, sich klein und als Versager zu fühlen, nichts mehr leisten zu können und eine große Enttäuschung für sich selbst zu sein, sind in dieser Geschichte elementar, wobei auch stets zu beachten sei, dass Dinge anders zu machen, im positiven Sinne bedeutet, neue Möglichkeiten zu haben und die Chance zu erkennen, die sich daraus bietet. Heilung von Rückschlägen muss im eigenen Tempo geschehen und kann niemals erzwungen werden. Insgesamt ist dabei im Laufe der Geschichte ein Wandel der Charaktere zu erkennen. Beide können voneinander lernen und akzeptieren, dass neue Möglichkeiten eine große Bereicherung sein können.
Der Lesefluss ist teilweise leicht eingeschränkt, was nicht bedeutet, dass es Rechtschreibfehler gibt. Es scheint durch die Übersetzung an einigen Stellen holprig zu sein, Satzstellungen wirken etwas unglücklich, was jedoch nicht den Sinn der Geschichte verändert. Wobei auch die Tatsache, dass einige Sätze, welche in direkter Rede geschrieben sind, sehr kurzgehalten und nicht als Satz formuliert wurden, darin begründet sein könnte, dass die Autorin dies als Stilmitteln nutzt, um den Protagonisten Angus deutlich zu charakterisieren.
Die Geschichte ist jedoch spannend erzählt, gleich zu Beginn wird die Leserschaft auf ein Problem aufmerksam, welches sich im Laufe der Geschichte wiederholt und wofür es auf die Schnelle und spontan keine Lösung zu geben scheint. Die Weihnachtsfans unter den Lesern werden mitbangen, wie und wann sich eine Möglichkeit ergeben kann, um den Weihnachtsmarkt zum Erfolg zu führen.
Fazit: Eine tiefgründige und vielschichtige Geschichte, die Sorgen und Nöte der Protagonisten aufgreift und Mut macht sowie Hoffnung sät.