21,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Franca liebt Ed doch sie muss ihn verlassen, um sich selbst wiederzufinden. Nur wie? In ihrer WG suchen Isi und Chris nach Selbstbestimmung und dem Sinn des Lebens. Die jungen Eltern, Ada und Ben, versuchen sich ein Leben aufzubauen und merken, wie schwer es ist, den Kreislauf aus Geld, Macht und gesellschaftlichen Erwartungen zu durchbrechen. Als ein unerwartetes Intermezzo alles ins Wanken bringt, stehen sie vor der Frage: Wie bleiben, wer wir sind? Ein Roman, der Hoffnung gibt in Zeiten des Populismus und eine zarte Utopie entwirft, deren Schmerz darin liegt, dass sie wahr sein könnte. Für alle, die mutig in die Zukunft sehen wollen.…mehr

Produktbeschreibung
Franca liebt Ed doch sie muss ihn verlassen, um sich selbst wiederzufinden. Nur wie? In ihrer WG suchen Isi und Chris nach Selbstbestimmung und dem Sinn des Lebens. Die jungen Eltern, Ada und Ben, versuchen sich ein Leben aufzubauen und merken, wie schwer es ist, den Kreislauf aus Geld, Macht und gesellschaftlichen Erwartungen zu durchbrechen. Als ein unerwartetes Intermezzo alles ins Wanken bringt, stehen sie vor der Frage: Wie bleiben, wer wir sind? Ein Roman, der Hoffnung gibt in Zeiten des Populismus und eine zarte Utopie entwirft, deren Schmerz darin liegt, dass sie wahr sein könnte. Für alle, die mutig in die Zukunft sehen wollen.
Autorenporträt
Thekla Wilkening, geboren in Potsdam, hinterfragt in ihrer Arbeit den Zeitgeist. Sie bewegt sich zwischen Texten, Textilien und Träumen. Als Mitgründerin der Kleiderei beschäftigt sie sich seit mehr als einem Jahrzehnt mit nachhaltigen Konsum- und Produktionsmustern, Stilfragen und gesellschaftlichem Wandel. Im Jahr 2021 veröffentlichte sie ihr erstes Buch Das Bio-Pizza Dilemma: Der überraschende Wegweiser zu mehr Nachhaltigkeit im Redline Verlag. Wilkening ist FINTA*-politische Sprecherin der Grünen M-V und lebt mit ihrer Familie auf der Insel Hiddensee. Sie schreibt regelmäßig auf ihrem Substack Von Hybris und Weltschmerz, mit publizierten Texten u.a. in Welt, InStyle und VOGUE. WIR BLEIBEN WIR ist ihr literarisches Debüt.