'Wir, die Völker(...)' - Strukturwandel in der Weltorganisation
Konferenzband aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen vom 27.-29. Oktober 2005 in Dresden- In Kooperation mit dem Zentrum für Internationale Studien (ZIS) und der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) Herausgegeben:Schorlemer, Sabine von
'Wir, die Völker(...)' - Strukturwandel in der Weltorganisation
Konferenzband aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen vom 27.-29. Oktober 2005 in Dresden- In Kooperation mit dem Zentrum für Internationale Studien (ZIS) und der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen (DGVN) Herausgegeben:Schorlemer, Sabine von
Die Konferenz aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen fand vom 27.-29. Oktober 2005 in Dresden statt und wurde vom Zentrum für Internationale Studien und der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen organisiert. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen untersuchten die Teilnehmer unter anderem das Verhältnis der Vereinten Nationen zu nichtstaatlichen Organisationen und zu privaten Unternehmen sowie die Perspektiven einer repräsentativen Gestaltung der Weltpolitik in den Vereinten Nationen. Zu den Referentinnen und Referenten zählten hochrangige Vertreter aus Politik…mehr
Die Konferenz aus Anlass des 60-jährigen Bestehens der Vereinten Nationen fand vom 27.-29. Oktober 2005 in Dresden statt und wurde vom Zentrum für Internationale Studien und der Deutschen Gesellschaft für die Vereinten Nationen organisiert. In Vorträgen und Podiumsdiskussionen untersuchten die Teilnehmer unter anderem das Verhältnis der Vereinten Nationen zu nichtstaatlichen Organisationen und zu privaten Unternehmen sowie die Perspektiven einer repräsentativen Gestaltung der Weltpolitik in den Vereinten Nationen. Zu den Referentinnen und Referenten zählten hochrangige Vertreter aus Politik und Wissenschaft. Der Tagungsband gibt die Vorträge und wesentlichen Inhalte dieser Konferenz wieder.
Produktdetails
Produktdetails
Dresdner Schriften zu Recht und Politik der Vereinten Nationen / Dresden Papers on Law and Policy of 1
Die Herausgeberin: Sabine von Schorlemer, Lehrstuhlinhaberin für Völkerrecht, Recht der EU und Internationale Beziehungen an der Technischen Universität Dresden; Habilitation in den Fächern Internationale Politik und Völkerrecht an der Ludwig-Maximilians-Universität München; Lehraufträge an den Universitäten München, Lausanne, Erfurt; Gastprofessur in Genf 1999-2000 und seit 2003 ständige Gastdozentin am Europainstitut der Universität Basel; Mitglied des Beirats für UN-Politik des Auswärtigen Amtes und wiederholte Tätigkeit als Expertin für die Vereinten Nationen.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Kurt H. Biedenkopf: Grußwort - Sabine von Schorlemer: Vorwort - Michael Steiner: 60 Jahre UNO: Sechs Jahrzehnte Vereinte Nationen und drei Jahrzehnte deutsche Mitgliedschaft - Versuch einer Bilanz - Thomas Bruha: Die Vereinten Nationen im Lichte der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts - Wolfgang S. Heinz: Der Einfluss von Nichtregierungsorganisationen auf das Berichtsprüfungs- und Individualbeschwerdeverfahren im Menschenrechtsschutz der Vereinten Nationen - Franz Nuscheler: Die Rolle von Nichtregierungsorganisationen für den internationalen Schutz der Umwelt und der Global Common Goods - Jens Martens: Zukunftsperspektiven der Mitwirkung von Nichtregierungsorganisationen in den Vereinten Nationen nach dem Weltgipfel 2005 - Ulrich Fastenrath: Die Verantwortlichkeiten transnationaler Unternehmen und anderer Wirtschaftsunternehmen im Hinblick auf die Menschenrechte - Brigitte Hamm: Neuere Entwicklungen des Global Compact - Christian W. Much: Die Vereinten Nationen und Unternehmen in bewaffneten Konflikten - Hans-Heinrich Wrede: Kommentar - Volker Rittberger: Der Wandel im internationalen System und die Tendenz zu inklusiveren Vereinten Nationen - Christoph Zöpel: Gewaltenteilung im politischen System der Weltgesellschaft - Thomas Fues: Die aktuellen Reformbestrebungen der Vereinten Nationen: Implikationen für eine repräsentative Gestaltung der Weltpolitik - Claudia Kissling: Die Interparlamentarische Union im Wandel: Zu den Möglichkeiten repräsentativ-parlamentarischer Organisationen bei der Gestaltung von Global Governance.
Aus dem Inhalt : Kurt H. Biedenkopf: Grußwort - Sabine von Schorlemer: Vorwort - Michael Steiner: 60 Jahre UNO: Sechs Jahrzehnte Vereinte Nationen und drei Jahrzehnte deutsche Mitgliedschaft - Versuch einer Bilanz - Thomas Bruha: Die Vereinten Nationen im Lichte der Herausforderungen des 21. Jahrhunderts - Wolfgang S. Heinz: Der Einfluss von Nichtregierungsorganisationen auf das Berichtsprüfungs- und Individualbeschwerdeverfahren im Menschenrechtsschutz der Vereinten Nationen - Franz Nuscheler: Die Rolle von Nichtregierungsorganisationen für den internationalen Schutz der Umwelt und der Global Common Goods - Jens Martens: Zukunftsperspektiven der Mitwirkung von Nichtregierungsorganisationen in den Vereinten Nationen nach dem Weltgipfel 2005 - Ulrich Fastenrath: Die Verantwortlichkeiten transnationaler Unternehmen und anderer Wirtschaftsunternehmen im Hinblick auf die Menschenrechte - Brigitte Hamm: Neuere Entwicklungen des Global Compact - Christian W. Much: Die Vereinten Nationen und Unternehmen in bewaffneten Konflikten - Hans-Heinrich Wrede: Kommentar - Volker Rittberger: Der Wandel im internationalen System und die Tendenz zu inklusiveren Vereinten Nationen - Christoph Zöpel: Gewaltenteilung im politischen System der Weltgesellschaft - Thomas Fues: Die aktuellen Reformbestrebungen der Vereinten Nationen: Implikationen für eine repräsentative Gestaltung der Weltpolitik - Claudia Kissling: Die Interparlamentarische Union im Wandel: Zu den Möglichkeiten repräsentativ-parlamentarischer Organisationen bei der Gestaltung von Global Governance.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826