16,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Kai Hermann, schon Mitte der sechziger Jahre mit Anfang Zwanzig einer der bekanntesten politischen Journalisten Deutschlands, wurde zur "Reporter-Legende". In den hier vorliegenden biografischen Skizzen erzählt er mit sarkastischer Präzision seine Kindheit im Krieg, die Jugend in der Nachkriegszeit und dramatische Erlebnisse als Reporter in Kriegs-und Krisengebieten. Auf lebensgefährlicher Spurensuche enttarnte er NS-Verbrecher und enthüllte ihren Einfluss auf Politik, Medien, Wirtschaft und Geheimdienste. Sein authentischer Bericht zeichnet ein fatales Bild politischer Ereignisse der…mehr

Produktbeschreibung
Kai Hermann, schon Mitte der sechziger Jahre mit Anfang Zwanzig einer der bekanntesten politischen Journalisten Deutschlands, wurde zur "Reporter-Legende". In den hier vorliegenden biografischen Skizzen erzählt er mit sarkastischer Präzision seine Kindheit im Krieg, die Jugend in der Nachkriegszeit und dramatische Erlebnisse als Reporter in Kriegs-und Krisengebieten. Auf lebensgefährlicher Spurensuche enttarnte er NS-Verbrecher und enthüllte ihren Einfluss auf Politik, Medien, Wirtschaft und Geheimdienste. Sein authentischer Bericht zeichnet ein fatales Bild politischer Ereignisse der Nachkriegsjahre und wird zur Warnung an unsere Zeit. Kai Hermann geht es nicht allein um Aufdeckung von Verbrechen, sondern sein Credo heißt: "Jeder Krieg ist ein Verbrechen. Jeder!"
Autorenporträt
Kai Hermann, geb. 1938, war Autor von "Zeit", "Spiegel" und "Stern". Schwerpunkte seiner Arbeit waren soziale Themen, der Nahe Osten und Lateinamerika. Er schrieb mehrere Bücher, darunter "Wir Kinder vom Bahnhof Zoo" (mit H. Rieck). Für seine journalistische Arbeit erhielt er unter anderem den Theodor-Wolff-Preis und den Erwin-Kisch-Preis. Sein Eintreten für Menschenrechte wurde mit der Carl-von-Ossietzky-Medaille ausgezeichnet.