20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Welt steckt mitten in einem digitalen Umbruch, doch Deutschland hinkt hinterher. Die Möglichkeiten der Digitalisierung werden kaum ausgeschöpft, und das deutsche Bildungssystem droht, den Anschluss an die Zukunft zu verlieren. Traditionelle Strukturen und eine fehlende Anpassung an moderne Technologien verhindern, dass Deutschland seine Chancen vollständig nutzt und den Anforderungen der Zukunft gerecht wird. Doch warum tun wir uns so schwer, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten?
In ihrem Buch »Wir können alles - auch die Zukunft!« entschlüsselt Waltraud Hermann die komplexe
…mehr

Produktbeschreibung
Die Welt steckt mitten in einem digitalen Umbruch, doch Deutschland hinkt hinterher. Die Möglichkeiten der Digitalisierung werden kaum ausgeschöpft, und das deutsche Bildungssystem droht, den Anschluss an die Zukunft zu verlieren. Traditionelle Strukturen und eine fehlende Anpassung an moderne Technologien verhindern, dass Deutschland seine Chancen vollständig nutzt und den Anforderungen der Zukunft gerecht wird. Doch warum tun wir uns so schwer, mit dieser Entwicklung Schritt zu halten?

In ihrem Buch »Wir können alles - auch die Zukunft!« entschlüsselt Waltraud Hermann die komplexe Beziehung Deutschlands zur Digitalisierung. Die Autorin zeigt nicht nur auf, welche tief verwurzelten Strukturen und Denkweisen den Fortschritt bremsen und welche fatalen Konsequenzen das für unsere Gesellschaft haben kann, sondern entwickelt auch klare Lösungsansätze und visionäre Ideen, um diese Herausforderungen zu überwinden. Ihr Werk lädt dazu ein, Digitalisierung neu zu denken und aktiv an der digitalen Revolution teilzunehmen, anstatt sie zu verschlafen. Es braucht alle - Politiker, Unternehmen, Pädagogen, Eltern und Schüler gleichermaßen - um proaktive Schritte in Richtung der digitalen Transformation zu unternehmen.
Autorenporträt
Waltraud Hermann ist Evolutionärin und Vordenkerin für den digitalen Wandel. Dank ihrer drei Studienabschlüsse in Physik, Informatik und Philosophie versteht sie es nicht nur Mensch und Technik zu verbinden, sondern auch komplexe Probleme in der Tiefe zu analysieren und die Grenzen des Denkens zu erweitern. Jahrelang hat sie international recherchiert, um die Gründe für den Rückstand Deutschlands im Digitalen zu entschlüsseln. Als Speakerin und Autorin will sie wachrütteln und Mut machen. Mit vielen Impulsen und spannenden Geschichten ruft sie zum Handeln auf, damit die digitale Aufholjagd NOCH gelingen kann.