20,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. August 2025
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Wir lernen im Vorwärtsgehen: Die österreichische Arbeiter_innenbewegungSeit rund 200 Jahre kämpfen Arbeiter_innen in Österreich und seinen Vorgängerstaaten für ein besseres Leben. Es ist eine bewegte Geschichte. Die Erfahrung mit dem Seitenwechsel des Bürgertums 1848 ist ebenso wichtig wie jene mit dem wiederholten Zaudern bis hin zum Verrat durch die eigene, sozialdemokratische Führung. Die Tatsache, dass das österreichische Proletariat das erste war, dass sich 1934 in größerem Umfang bewaffnet dem Aufstieg des Faschismus entgegen stellte zeugt ebenso wie die zahlreichen…mehr

Produktbeschreibung
Wir lernen im Vorwärtsgehen: Die österreichische Arbeiter_innenbewegungSeit rund 200 Jahre kämpfen Arbeiter_innen in Österreich und seinen Vorgängerstaaten für ein besseres Leben. Es ist eine bewegte Geschichte. Die Erfahrung mit dem Seitenwechsel des Bürgertums 1848 ist ebenso wichtig wie jene mit dem wiederholten Zaudern bis hin zum Verrat durch die eigene, sozialdemokratische Führung. Die Tatsache, dass das österreichische Proletariat das erste war, dass sich 1934 in größerem Umfang bewaffnet dem Aufstieg des Faschismus entgegen stellte zeugt ebenso wie die zahlreichen Widerstandskämpfer_innen von Verzweiflung und Mut. Dass die Arbeiter_innen sich 1950 gegen die Vorläufer der Sozialpartnerschaft in einem Generalstreik wehrten, ist in Zeiten wiederkehrender Wirtschaftskrisen mehr als nur spannend. 2003 war es nicht die Zivilgesellschaft, sondern ein Generalstreik, der die ÖVP-FPÖ-Koalition in ihrem Fortbestand bedrohte. Das ist eine Erfahrung, die angesichts der Frage, wie heute der Rechtsextremismus zurückgedrängt werden kann, hochaktuell ist. Für Interessierte und Aktivist_innen ist das Wissen um die eigene Geschichte auch wichtig, um es besser machen zu können. Denn was funktioniert - und was nicht - ist von zentraler Bedeutung, um für die kommenden Kämpfe gerüstet zu sein.
Autorenporträt
Sonja Grusch (geb. 1970) Politische Aktivistin der Sozialistischen Offensive (SO). Sie ist Damenkleidermacherin, Ökonomin, Historikerin, Lehrende und Lernende sowie kämpferische Gewerkschafterin, aktive Antifaschistin und Aktivistin zahlreicher Bewegungen der letzten Jahrzehnte.