24,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Gebundenes Buch

Die Welt da draußen ist zukunftsängstlich geworden. Das trübt auch meine Stimmung im Mikrokosmos. Ich kann und will nicht wegschauen. Was kann ich beitragen? Wie können wir das "Wir" stärken? Für den gesellschaftlichen Fortschritt braucht es engagierte Menschen und Visionen - sowohl ehrenamtlich als auch im Brotberuf. Andreas Ambros-Lechner ist Experte für Impact Organisationen. Er erzählt, was das "Ich" und die eigene Lebensgeschichte mit dem Wir zu tun haben. Wie können in einer komplexen Welt neue Ideen zu impactstarken Organisationen gebaut werden? Eine neue Grammatik gesellschaftlichen…mehr

Produktbeschreibung
Die Welt da draußen ist zukunftsängstlich geworden. Das trübt auch meine Stimmung im Mikrokosmos. Ich kann und will nicht wegschauen. Was kann ich beitragen? Wie können wir das "Wir" stärken? Für den gesellschaftlichen Fortschritt braucht es engagierte Menschen und Visionen - sowohl ehrenamtlich als auch im Brotberuf. Andreas Ambros-Lechner ist Experte für Impact Organisationen. Er erzählt, was das "Ich" und die eigene Lebensgeschichte mit dem Wir zu tun haben. Wie können in einer komplexen Welt neue Ideen zu impactstarken Organisationen gebaut werden? Eine neue Grammatik gesellschaftlichen Engagements als Antwort auf brennende Herausforderungen wie gesellschaftliches Auseinanderdriften, Bildungsgerechtigkeit und politischer Vertrauensverlust.
Autorenporträt
Andreas Ambros-Lechner, geboren 1985, ist Generalsekretär der MEGA Bildungsstif tung, Co-Gründer von Sindbad Social-Business und war erster Mitarbeiter der politi schen Partei NEOS. Als mehrfacher Gründer von Impact-Organisationen arbeitet er seit über 10 Jahren an der Nahtstelle Gesellschaft, Politik und Wirtschaft. Er ist Weltenverbinder, liebt seine Familie und italienischen Kaffee.