43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der kognitive Abbau in der alternden Bevölkerung, insbesondere bei denjenigen, bei denen eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) und die Alzheimer-Krankheit (AD) diagnostiziert wurde, stellt eine zunehmende Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar. Seit Jahrzehnten sind Acetylcholinesterase-Hemmer der Eckpfeiler der pharmakologischen Intervention bei diesen Gruppen. Die zunehmende Besorgnis über ihre kardiovaskulären und respiratorischen Nebenwirkungen - insbesondere bei älteren Patienten mit mehreren Begleiterkrankungen - macht jedoch die Erforschung alternativer Therapien mit…mehr

Produktbeschreibung
Der kognitive Abbau in der alternden Bevölkerung, insbesondere bei denjenigen, bei denen eine leichte kognitive Beeinträchtigung (MCI) und die Alzheimer-Krankheit (AD) diagnostiziert wurde, stellt eine zunehmende Herausforderung für die öffentliche Gesundheit dar. Seit Jahrzehnten sind Acetylcholinesterase-Hemmer der Eckpfeiler der pharmakologischen Intervention bei diesen Gruppen. Die zunehmende Besorgnis über ihre kardiovaskulären und respiratorischen Nebenwirkungen - insbesondere bei älteren Patienten mit mehreren Begleiterkrankungen - macht jedoch die Erforschung alternativer Therapien mit sichereren Profilen und potenziell besserer Wirksamkeit erforderlich. In dieser Arbeit werden die Ergebnisse einer systematischen Übersichtsarbeit und Metaanalyse vorgestellt, die darauf abzielt, Behandlungen, die nicht auf Acetylcholinesterase basieren, zur Behandlung des kognitiven Verfalls bei Patienten mit MCI, Alzheimer oder Personen im Alter von 65 Jahren und darüber zu identifizierenund zu bewerten. Wir haben eine gründliche Literaturrecherche in PubMed und der Cochrane Library durchgeführt und dabei Studien berücksichtigt, die zwischen dem 1. Januar 1990 und dem 30. September 2024 veröffentlicht wurden. Zu den in Frage kommenden Studien gehörten randomisierte klinische Studien und Längsschnittuntersuchungen, bei denen standardisierte neurologische Beurteilungen zur Messung der kognitiven Ergebnisse eingesetzt wurden.
Autorenporträt
Iyanuloluwa OJOUniversity College Hospital, Ibadan, Oyo State, Nigeria.Onur ORALEge-Universität, Fakultät für Sportwissenschaften, Izmir, Türkei.