Die Reinigung von Zahnprothesen erfolgt in der Regel durch Einweichen der Prothese in chemischen Zahnprothesenreinigern. Diese Studie wurde durchgeführt, um die Wirksamkeit von zwei häufig verwendeten Zahnprothesenreinigern, Natriumhypochlorit und Natriumperborat, bei der Entfernung von Teeflecken von Zahnprothesenbasen aus Nylon (auf Polyamidbasis) und Polymethylmethacrylat-Kunststoffen zu bewerten. Die folgenden Materialien und Methoden wurden verwendet: Es wurden Proben aus Polymethylmethacrylat und Nylon (auf Polyamidbasis) vorbereitet. Sie wurden in vier Gruppen unterteilt und alle Proben wurden mit einer Teelösung befleckt. Die verfärbten Proben wurden in häufig verwendete Zahnprothesenreiniger wie Natriumhypochlorit (VI-Clean) und Natriumperborat (Clinsodent) getaucht. Die optischen Dichtewerte wurden vor und nach der Verfärbung sowie nach 20 Minuten und 8 Stunden Eintauchen in die Reiniger mit einem Spektralphotometer gemessen. Die Daten wurden statistisch ausgewertet. Natriumhypochlorit (VI-Clean) erwies sich bei der Entfernung von Teeflecken aus beiden Prothesenbasismusterproben als wirksamer als Natriumperborat (Clinsodent). Es erwies sich auch bei der Entfernung von Teeflecken aus Nylonproben (auf Polyamidbasis) als wirksamer als Polymethylmethacrylat.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







