18,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die digitale Revolution bringt kontinuierliche Weiterentwicklungsprozesse mit sich, welche eine Auseinandersetzung mit der Wirkung der Gestaltung und der Produkte eines Unternehmens mit sich bringen. Um die Wirkungen und Gestaltungsräume zu erkennen, wird in dieser Arbeit zunächst eine theoretische Grundlage zu den Themen Geschäftsmodelle und Digitalisierung gelegt, um im Weiteren durch die Hinzunahme eines Praxisbeispiels, ein…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich BWL - Unternehmensführung, Management, Organisation, Note: 1,0, SRH Fernhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Die digitale Revolution bringt kontinuierliche Weiterentwicklungsprozesse mit sich, welche eine Auseinandersetzung mit der Wirkung der Gestaltung und der Produkte eines Unternehmens mit sich bringen. Um die Wirkungen und Gestaltungsräume zu erkennen, wird in dieser Arbeit zunächst eine theoretische Grundlage zu den Themen Geschäftsmodelle und Digitalisierung gelegt, um im Weiteren durch die Hinzunahme eines Praxisbeispiels, ein Geschäftsmodell konzeptionell näher zu betrachten. Dazu wird das sogenannte Business Modell Canvas (BMC) herangezogen, welches die methodische Grundlage der Arbeit bildet. Im Anschluss werden daraufhin mögliche Auswirkungen hinsichtlich der Digitalisierung im Allgemeinen anhand des BMC-Konzeptes betrachtet. Anschließend werden die stärksten Auswirkungen, bezogen auf das vorliegende Praxisbeispiel der Tchibo GmbH, analysiert. Es folgt daraufhin ein kurzer Ausblick, welche Wettbewerbsvorteile hinsichtlich der Digitalisierung für das Geschäftsmodell entstehen können und anschließend wird eine kurze Einschätzung zu möglichen Aspekten, die es für das Praxisbeispiel Tchibo zu berücksichtigen gilt, um innerhalb der Branche zukünftig erfolgreich bestehen zu können, dargelegt.
Autorenporträt
Markus Giesecke wurde am 15. April 1979 in Regensburg geboren und ist seit 2011 als freiberuflicher Übersetzer und Dolmetscher für die Sprachen Deutsch, Englisch und Spanisch tätig. Für die englische Sprache ist er als Übersetzer vor dem Landgericht Regensburg öffentlich bestellt und allgemein vereidigt. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit liegt auf der Übersetzung und Beglaubigung von Urkunden, Zeugnissen, rechtlichen Dokumenten, Gerichtsurteilen, Jahresabschlüssen etc.