26,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Diabetes ist ein großes Problem der öffentlichen Gesundheit. Die Entwicklungen neuer Therapien, die in der Lage sind, das Blutzuckermanagement zu verbessern, Diabetes zu heilen und sogar vor ihm zu schützen, sind von großem Interesse. Diese Studie untersuchte die Wirkung ausgewählter Pflanzenextrakte auf das Genexpressionsprofil von Insulin 2 gegen STZ-induzierte Pankreaszellschäden. M.charantia-Extrakt zeigte den höchsten Wert des Gesamtphenolgehalts, der antioxidativen Aktivität und des Gesamtflavanoidgehalts im Vergleich zu M. citrifolia- und P. speciosa-Extrakten. Die Expression sowohl des…mehr

Produktbeschreibung
Diabetes ist ein großes Problem der öffentlichen Gesundheit. Die Entwicklungen neuer Therapien, die in der Lage sind, das Blutzuckermanagement zu verbessern, Diabetes zu heilen und sogar vor ihm zu schützen, sind von großem Interesse. Diese Studie untersuchte die Wirkung ausgewählter Pflanzenextrakte auf das Genexpressionsprofil von Insulin 2 gegen STZ-induzierte Pankreaszellschäden. M.charantia-Extrakt zeigte den höchsten Wert des Gesamtphenolgehalts, der antioxidativen Aktivität und des Gesamtflavanoidgehalts im Vergleich zu M. citrifolia- und P. speciosa-Extrakten. Die Expression sowohl des GAPDH-Gens als Referenzgen als auch des Ins2-Gens als Zielgen wurde mittels SYBR Green I-Fluoreszenz gemessen; Schmelzkurven und Agarosegelelektrophorese wurden verwendet, um die Spezifität des Gens (Ins2) für diabetische Ratten zu überprüfen, die mit M.charantia-Extrakten behandelt wurden, die im Vergleich zu den diabetischen Kontrollratten nur 32-fache Expressionsunterschiede exprimierten. Diese Studie berichtet über die vorläufige Untersuchung der Wirkung von Pflanzenextrakten auf das Insulin-Genexpressionsprofil der Pankreaszellen. Die Ergebnisse stellen einen wichtigen Schritt zum besseren Verständnis der Regulation der Insulinsekretion auf Insulin 2 (Ins2)-Gene dar.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Ruzaidi Azli erhielt 2001 seinen B.Sc. von der Tokyo University of Agriculture and Technology, Japan, und 2005 seinen M.Sc. von der Universiti Putra Malaysia. Im Jahr 2006 kam er als Dozent an die Universiti Malaysia Sabah. Seine aktuelle Forschung konzentriert sich auf die hypoglykämischen Eigenschaften des Heilpflanzenextrakts von Sabah.