In Wissenschaft und Praxis herrscht Einigkeit über die Bedeutung starker Marken für den Unternehmenserfolg. Marken besitzen eine Identifikations- und Differenzierungsfunktion, sie schaffen Vertrauen und Zufriedenheit und wirken preis- und präferenzbildend. Allerdings fehlen genauere Erkenntnisse über das Zustandekommen dieser Markenwirkungen, sie gestaltet sich aus wissenschaftlicher Sicht als eine Black-Box der Markenführung. Diese Arbeit beschäftigt sich mit der Identifikation relevanter Wirkungsgrößen der Markenführung und deren Integration in ein verhaltenswissenschaftliches Wirkungsmodell. Mit Hilfe umfassender empirischer Analysen werden zentrale Einflussfaktoren auf den Markenerfolg analysiert und deren Beziehungen untereinander geprüft. So lassen sich validierte Ansätze zur Steuerung und Kontrolle der Markenführung ableiten und erste Einblicke in die Black Box des Markenmanagements gewinnen. Über den Autor: Patrick Geus, Jahrgang 1972, studierte Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen und war mehrere Jahre wissenschaftlicher Projektmitarbeiter am dortigen Institut für Marken- und Kommunikationsforschung.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno