49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Studie greift auf Konzepte aus der Literatur zur institutionellen Ökonomie zurück, um die Möglichkeiten der Einbindung der lokalen Bevölkerung in die wirtschaftlichen Aktivitäten zu erklären, die durch den Bau und Betrieb des Hafens von Açu in diesem Gebiet entstanden sind. Das Ergebnis zeigt, dass die Durchführung der Operationen in dem Gebiet zu einem Konflikt zwischen der lokalen Bevölkerung und den Unternehmern geführt hat, die das Versprechen mitbrachten, Arbeitsplätze und Einkommen für die Region zu schaffen. Es lässt sich auch die Ineffizienz von Mechanismen wie öffentlichen…mehr

Produktbeschreibung
Die Studie greift auf Konzepte aus der Literatur zur institutionellen Ökonomie zurück, um die Möglichkeiten der Einbindung der lokalen Bevölkerung in die wirtschaftlichen Aktivitäten zu erklären, die durch den Bau und Betrieb des Hafens von Açu in diesem Gebiet entstanden sind. Das Ergebnis zeigt, dass die Durchführung der Operationen in dem Gebiet zu einem Konflikt zwischen der lokalen Bevölkerung und den Unternehmern geführt hat, die das Versprechen mitbrachten, Arbeitsplätze und Einkommen für die Region zu schaffen. Es lässt sich auch die Ineffizienz von Mechanismen wie öffentlichen Anhörungen feststellen, die in der Literatur zur Minimierung von Konflikten genannt werden. Die Studie bietet dem Leser eine hervorragende Gelegenheit, über die Möglichkeit der wirtschaftlichen Entwicklung durch die Intervention eines Großunternehmens für eine Bevölkerung nachzudenken, deren Institutionen, definiert als die formalen Regeln einer Gesellschaft, nicht in der Lage sind, die Eigentumsrechte derjenigen zu gewährleisten, die jahrelang den Lebensunterhalt ihrer Familien aus ihrem Land bestritten haben.
Autorenporträt
Die Autorin ist Verwaltungswissenschaftlerin und hat einen Master-Abschluss in Produktionsingenieurwesen. Sie verfügt über Erfahrung in der Beratung kleiner Unternehmen in den Bereichen Unternehmensplanung und Bestandsmanagement sowie als Dozentin im Fernunterricht und im Präsenzunterricht in den Fächern Allgemeine Verwaltungstheorie und Strategische Verwaltung. Sie interessiert sich für den Bereich wirtschaftliche Entwicklung und Innovation.