39,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen multinationaler Unternehmen auf die Entwicklung von Entwicklungsländern am Beispiel Kenias kritisch zu untersuchen. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Schaffung von Arbeitsplätzen, der Verringerung von Armut und Abhängigkeit sowie ausländischen Direktinvestitionen. Die Studie befasste sich mit dem historischen Hintergrund globaler Investitionen und verfolgte deren Entwicklung von kleinen Unternehmen zu riesigen Investitionen, deren enormes Kapital heute eine echte Bedrohung für die Nation darstellt, wenn es zu Kapitalflucht kommt. Die Studie wurde bei…mehr

Produktbeschreibung
Ziel dieser Studie war es, die Auswirkungen multinationaler Unternehmen auf die Entwicklung von Entwicklungsländern am Beispiel Kenias kritisch zu untersuchen. Der Schwerpunkt lag dabei auf der Schaffung von Arbeitsplätzen, der Verringerung von Armut und Abhängigkeit sowie ausländischen Direktinvestitionen. Die Studie befasste sich mit dem historischen Hintergrund globaler Investitionen und verfolgte deren Entwicklung von kleinen Unternehmen zu riesigen Investitionen, deren enormes Kapital heute eine echte Bedrohung für die Nation darstellt, wenn es zu Kapitalflucht kommt. Die Studie wurde bei der General Motors Corporation in Nairobi durchgeführt, wobei alle multinationalen Unternehmen mit Hauptsitz in der Region Nairobi, Kenia, in die Stichprobe einbezogen wurden. Die Studie ist für politische Entscheidungsträger wichtig, um zu entscheiden, ob sie weiterhin von multinationalen Unternehmen abhängig bleiben wollen, was letztendlich zu Kapitalflucht führt, oder ob sie lokale Unternehmen für eine nachhaltige Entwicklung fördern wollen. Die Studie basiert auf der empirischen Literatur zu Theorien des internationalen Geschäfts und einer empirischen Überprüfung von Studien, die zu multinationalen Unternehmen durchgeführt wurden. Die Forschung erfolgte nach einem deskriptiven Forschungsdesign.
Autorenporträt
Tirimba ist Doktor der Philosophie (Finanzen) und lehrt an der Mount Kenya University. Er ist ein angesehener Gutachter des Asian Journal of Agriculture Extension, Economics and Sociology, des British Journal of Economics, Management and Trade sowie des Journal of Issues in Business Management and Economics.