60,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Untersuchungen zur "Entwicklung eines ökonomischen Schwellenwerts und zur Quantifizierung der Resistenzbildung bei Blattschrecken (Amrasca biguttula biguttula Ishida) auf Baumwolle unter den Bedingungen von Süd-Gujarat" wurden 2013-14 in der Main Cotton Research Station, Surat, durchgeführt. Ein Teil der Forschung zur Quantifizierung der Resistenzbildung bei Blatthüpfer durch Bioassay-Studien wurde im September und Oktober 2013 im Labor der Main Cotton Research Station, Navsari, durchgeführt. Bei RCH 2 BG II wurde die Aktionsschwelle von 2,0 Nymphen/Blatt als ETL in wirtschaftlicher Hinsicht…mehr

Produktbeschreibung
Untersuchungen zur "Entwicklung eines ökonomischen Schwellenwerts und zur Quantifizierung der Resistenzbildung bei Blattschrecken (Amrasca biguttula biguttula Ishida) auf Baumwolle unter den Bedingungen von Süd-Gujarat" wurden 2013-14 in der Main Cotton Research Station, Surat, durchgeführt. Ein Teil der Forschung zur Quantifizierung der Resistenzbildung bei Blatthüpfer durch Bioassay-Studien wurde im September und Oktober 2013 im Labor der Main Cotton Research Station, Navsari, durchgeführt. Bei RCH 2 BG II wurde die Aktionsschwelle von 2,0 Nymphen/Blatt als ETL in wirtschaftlicher Hinsicht betrachtet. Bei G. Cot. Hy. 8 BG II wurde ebenfalls eine Aktionsschwelle von 2,0 Nymphen/Blatt ermittelt, was bedeutet, dass die Aktionsschwelle von 2,0 Nymphen/Blatt die wirtschaftliche ETL darstellt. Die für die Insektizide geschätzte LC50 wies höhere Werte auf als die früher für dieselben Insektizide gemeldeten, was auf eine Resistenzbildung hindeutet. Die Resistenz der Blatthüpferpopulationen gegen Imidacloprid und Thiamethoxam (78,24- bis 108,68-fach) war bei den Neonicotinoiden mäßig ausgeprägt, während sie bei den Organophosphaten im Vergleich zu den insektizidexponierten und nicht-exponierten Feldpopulationen bei Monocrotophos und Acephat gering war (9,29- bis 29,04-fach).
Autorenporträt
Dr. Vaibhav K. Chaudhari: Assistente ricercatore in Entomologia agraria presso l'Università agraria di Anand, si occupa di gestione sostenibile dei parassiti. Conduce ricerche all'avanguardia e contribuisce a migliorare la sicurezza alimentare. Il suo lavoro pone l'accento sulle soluzioni ecologiche, a beneficio sia degli agricoltori che dell'ambiente.