In diesem Buch werden aktuelle Themen der Wirtschaftsethik in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise behandelt. In den ersten vier Beiträgen werden grundlegende Fragen zur theoretischen Positionierung der Wirtschaftsethik im Spannungsfeld zwischen Ethik als Teildisziplin der Philosophie und Wirtschaftswissenschaft als Sozialwissenschaft gestellt und teilweise unterschiedlich beantwortet. Drei weitere Aufsätze widmen sich speziell dem Problem der Finanzkrise, die am Anfang der "Großen Rezession" stand; auch weiterhin sind die Finanzmärkte und ihre Regulierung eine "Baustelle" für…mehr
In diesem Buch werden aktuelle Themen der Wirtschaftsethik in Zeiten der Finanz- und Wirtschaftskrise behandelt. In den ersten vier Beiträgen werden grundlegende Fragen zur theoretischen Positionierung der Wirtschaftsethik im Spannungsfeld zwischen Ethik als Teildisziplin der Philosophie und Wirtschaftswissenschaft als Sozialwissenschaft gestellt und teilweise unterschiedlich beantwortet. Drei weitere Aufsätze widmen sich speziell dem Problem der Finanzkrise, die am Anfang der "Großen Rezession" stand; auch weiterhin sind die Finanzmärkte und ihre Regulierung eine "Baustelle" für Wirtschaftspolitik und Wirtschaftswissenschaften. Im Bereich der Finanzmärkte ist die Diskrepanz zwischen manchen Annahmen und Aussagen der Wirtschaftstheorie wie etwa der Theorie effizienter Märkte einerseits und den tatsächlichen Vorgängen in dieser Branche besonders augenfällig. Die letzten drei Beiträge behandeln Probleme der Ethik auf der Ebene des Betriebs und jener der Volkswirtschaft.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Reinhard Neck (Jahrgang 1951) studierte an der Universität Wien Statistik und Volkswirtschaft (Promotion 1975). Nach Assistententätigkeit an der Université de Fribourg und an der Wirtschaftsuniversität Wien (Habilitation 1991) war er Professor für quantitative Wirtschaftspolitik an der Universität Bielefeld und für Finanzwissenschaft an der Universität Osnabrück. Seit 1997 ist er Ordinarius für Volkswirtschaftslehre an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Er ist Präsident der Karl Popper Foundation Klagenfurt. Forschungsaufenthalte an der Harvard University (1991/92) und an der University of California at Berkeley (2006), Gastprofessuren an der Stanford University (2001) und an der Universität Ljubljana.
Inhaltsangabe
Peter KollerEthik und Ökonomik - Ein BegriffsrahmenKarl HomannTheoriestrategien der WirtschaftsethikHarald StelzerMoral und Wirtschaft als ProblemlösungsprozesseMichael SchrammDie menschliche Natur »schubsen«: Moralökonomisches Anreizmanagement in der Behavioral Business EthicsPeter Koslowski Finanzkrise und Finanzethik: Financial Overstretch und Hyperspekulation als wirtschaftsethisches ProblemJoachim WiemeyerFinanzmarktspekulation aus der Sicht der Christlichen SozialethikHelge PeukertFinanzmarktreformen aus wirtschaftsethischer SichtMichaela HaaseEthische Dimensionen von Marketingtheorien: Das Beispiel von Transaktionen und BeziehungenDiana GrosseDie geschichtliche Entwicklung der BetriebsratsmitbestimmungReinhard Neck»Rationalisierung der Wirtschaftspolitik« oder rationale Begründung von Wirtschaftsethik?
Peter KollerEthik und Ökonomik - Ein BegriffsrahmenKarl HomannTheoriestrategien der WirtschaftsethikHarald StelzerMoral und Wirtschaft als ProblemlösungsprozesseMichael SchrammDie menschliche Natur »schubsen«: Moralökonomisches Anreizmanagement in der Behavioral Business EthicsPeter Koslowski Finanzkrise und Finanzethik: Financial Overstretch und Hyperspekulation als wirtschaftsethisches ProblemJoachim WiemeyerFinanzmarktspekulation aus der Sicht der Christlichen SozialethikHelge PeukertFinanzmarktreformen aus wirtschaftsethischer SichtMichaela HaaseEthische Dimensionen von Marketingtheorien: Das Beispiel von Transaktionen und BeziehungenDiana GrosseDie geschichtliche Entwicklung der BetriebsratsmitbestimmungReinhard Neck»Rationalisierung der Wirtschaftspolitik« oder rationale Begründung von Wirtschaftsethik?
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826