71,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Als bestimmend für die Wirtschaft ländlicher Regionen gelten traditionell die Landwirtschaft sowie kleinere Handwerks- und Industriebetriebe. Aufgrund des agrarstrukturellen Wandels sowie der Tertiärisierung und der Globalisierung wirtschaftlicher Tätigkeiten werden vielfach ökonomische Anpassungsprobleme in ländlichen Räumen angenommen. Solchen Befürchtungen steht jedoch eine vergleichsweise günstige Entwicklung der ländlichen Regionen bei den Beschäftigungs- und Arbeitslosenzahlen gegenüber. In dieser Arbeit werden die Wirtschaftsentwicklung und ihre Einflussfaktoren in den westdeutschen…mehr

Produktbeschreibung
Als bestimmend für die Wirtschaft ländlicher Regionen gelten traditionell die Landwirtschaft sowie kleinere Handwerks- und Industriebetriebe. Aufgrund des agrarstrukturellen Wandels sowie der Tertiärisierung und der Globalisierung wirtschaftlicher Tätigkeiten werden vielfach ökonomische Anpassungsprobleme in ländlichen Räumen angenommen. Solchen Befürchtungen steht jedoch eine vergleichsweise günstige Entwicklung der ländlichen Regionen bei den Beschäftigungs- und Arbeitslosenzahlen gegenüber. In dieser Arbeit werden die Wirtschaftsentwicklung und ihre Einflussfaktoren in den westdeutschen ländlichen Räumen seit dem Beginn der achtziger Jahre untersucht, und es wird der Frage nachgegangen, ob negative wirtschaftliche Entwicklungstendenzen für diesen Regionstyp zu erwarten sind.
Autorenporträt
Der Autor: Ralf Stahl, Jahrgang 1969, Studium der Volkswirtschaftslehre an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Wissenschaftlicher Mitarbeiter in der Forschungsgesellschaft für Agrarpolitik und Agrarsoziologie e.V. Bonn. Gegenwärtig Angestellter bei der HPC AG Weinheim.