- Broschiertes Buch
- Merkliste
- Auf die Merkliste
- Bewerten Bewerten
- Teilen
- Produkt teilen
- Produkterinnerung
- Produkterinnerung
Die Börsenkrise zeigt: Niemand sollte sich blind auf seinen Berater verlassen, wenn es um die eigenen Finanzen geht! Natürlich muss nicht jeder wissen, wie Reverse-Bonus-Cap-Zertifikate konstruiert sind, aber die wesentlichen Basics sollte man einfach drauf haben, zum Beispiel:
- Wie sorge ich dafür, dass ich mit meinen Einnahmen hinkomme?
- Was muss ich bei meiner langfristigen Planung beachten?
- Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Was, wenn Familie dazukommt?
- Was bedeutet das Stichwort "Effektivverzinsung" im Kreditvertrag?
Die Börsenkrise zeigt: Niemand sollte sich blind auf seinen Berater verlassen, wenn es um die eigenen Finanzen geht! Natürlich muss nicht jeder wissen, wie Reverse-Bonus-Cap-Zertifikate konstruiert sind, aber die wesentlichen Basics sollte man einfach drauf haben, zum Beispiel:
- Wie sorge ich dafür, dass ich mit meinen Einnahmen hinkomme?
- Was muss ich bei meiner langfristigen Planung beachten?
- Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Was, wenn Familie dazukommt?
- Was bedeutet das Stichwort "Effektivverzinsung" im Kreditvertrag?
- Wie sorge ich dafür, dass ich mit meinen Einnahmen hinkomme?
- Was muss ich bei meiner langfristigen Planung beachten?
- Welche Versicherungen brauche ich wirklich? Was, wenn Familie dazukommt?
- Was bedeutet das Stichwort "Effektivverzinsung" im Kreditvertrag?
Produktdetails
- Produktdetails
- ZDF WISO
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 239
- Erscheinungstermin: 15. September 2009
- Deutsch
- Abmessung: 228mm x 152mm
- Gewicht: 406g
- ISBN-13: 9783593389677
- ISBN-10: 3593389673
- Artikelnr.: 26385961
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
- ZDF WISO
- Verlag: Campus Verlag
- Seitenzahl: 239
- Erscheinungstermin: 15. September 2009
- Deutsch
- Abmessung: 228mm x 152mm
- Gewicht: 406g
- ISBN-13: 9783593389677
- ISBN-10: 3593389673
- Artikelnr.: 26385961
- Herstellerkennzeichnung Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Georg Döller arbeitet als Onlineredakteur für die WISO-Redaktion, vom ihm erschien bereits der WISO-Ratgeber "Finanzen unter 35" (2007). Stefan Hanf ist bei WISO seit vielen Jahren für Verbraucherthemen zuständig.
Inhalt
Vorwort
Ordnung im Geldbeutel
Einnahmen und Ausgaben
Das Haushaltsbuch - umfassende Kontrolle
Ordnung im Belegedschungel
Wie Sie mehr Geld zur Verfügung haben
Mehr Geld für gute Arbeit: die Gehaltsverhandlung
Lohnzusatzleistungen
Vermögenswirksame Leistungen
Zusätzliches Geld verdienen - Mini- und Midijobs
Die Suche nach der optimalen Bank
Bankenschwemme in Deutschland
Einlagensicherung: Wie sicher ist das Ersparte?
Girokonto: Dreh- und Angelpunkt der Geldgeschäfte
Geldfluss: Überweisung, Dauerauftrag und Co.
Welche Kreditkarte ist die richtige?
Tagesgeld: flexibel und täglich verfügbar
Sparbuch: Klassiker auf neuen Wegen
Festgeldkonto: feste Zinsen und Laufzeiten
Risiken absichern: Welche Versicherungen wirklich wichtig sind
Pflicht und Kür: sinnvolle Versicherungen
Oft teuer und sinnlos: unnötige Versicherungen
Eine objektive und gute Beratung finden
Versicherungen richtig kündigen
Finanzplanung und Geldanlage
Finanzielle (Spar-)Ziele festlegen
Das "magische Dreieck" der Geldanlage
Einfluss auf Ihr Vermögen: Inflation, Zins und Steuern
Die richtige Beratung finden und erhalten
Formen der Geldanlage
Altersvorsorge
Die Säulen der Altersvorsorge
Berechnen Sie Ihre Versorgungslücke
Gesetzliche Rente
Staatlich geförderte Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge
Private Altersvorsorge
Immobilien als Altersvorsorge
Geld sparen rund ums Wohnen
Die richtige Wohnung
Der Mietvertrag
Nebenkosten und ihre Abrechnung
Sparen bei Telefon und Internet
Sparen bei Strom, Gas und Wasser
Kostengünstige Reparaturen in Haus und Wohnung
Staatliche Leistung für Mieter und Eigentümer: Wohngeld
Günstiger shoppen
Sparen bei Alltagseinkäufen
Schnäppchenvielfalt im Schlussverkauf
Versandhandel: Einkauf aus der Ferne
Reklamation, Rückgabe und Garantien
Gute Schulden, schlechte Schulden
Dispo-, Raten-, Immobilienkredite
Schulden machen - aber richtig!
Die richtige Bank für einen cleveren Kredit
Einmal im Leben: Schulden für das Eigenheim
Wenn nichts mehr geht: die Verbraucherinsolvenz
Gute Zinssätze nur mit Schufa-Auskunft
Gesund bleiben - Geld sparen
Die gesetzliche Krankenversicherung
Die private Krankenversicherung
Gesetzlich oder privat?
Internetapotheken - ist billig immer gut?
Geld sparen rund um Auto und Mobilität
Autokauf
Autoversicherung
Geld sparen beim Fahren
Clevere Alternativen
Den Urlaub genießen und dabei Geld sparen
Frühbucherrabatte, Last-Minute-Reisen
und All-inclusive-Pakete
Billig fliegen - so funktioniert's
Mietwagen
Mobil telefonieren im Urlaub
Reisemängel reklamieren
Die Steuererklärung: Geld vom Staat
Steuern auf Ihr Einkommen
Fristen nicht verpassen!
Hilfe bei der Steuererklärung
Was man von der Steuer "absetzen" kann
Handwerker und Helfer im Haushalt
Die Wahl der richtigen Steuerklasse
Mehr Netto durch Freibeträge
Leben und Lieben: gemeinsamer Haushalt
Partnerschaft: Rechte und Pflichten
Finanzfragen - stets ein großes Streitpotenzial
Versicherungen: Policen kündigen und anpassen
Kinder und Finanzen
Staatliche Leistungen
Welche Versicherungen fürs Kind?
Taschengeld, Ferienjob und Co.
Register
Vorwort
Ordnung im Geldbeutel
Einnahmen und Ausgaben
Das Haushaltsbuch - umfassende Kontrolle
Ordnung im Belegedschungel
Wie Sie mehr Geld zur Verfügung haben
Mehr Geld für gute Arbeit: die Gehaltsverhandlung
Lohnzusatzleistungen
Vermögenswirksame Leistungen
Zusätzliches Geld verdienen - Mini- und Midijobs
Die Suche nach der optimalen Bank
Bankenschwemme in Deutschland
Einlagensicherung: Wie sicher ist das Ersparte?
Girokonto: Dreh- und Angelpunkt der Geldgeschäfte
Geldfluss: Überweisung, Dauerauftrag und Co.
Welche Kreditkarte ist die richtige?
Tagesgeld: flexibel und täglich verfügbar
Sparbuch: Klassiker auf neuen Wegen
Festgeldkonto: feste Zinsen und Laufzeiten
Risiken absichern: Welche Versicherungen wirklich wichtig sind
Pflicht und Kür: sinnvolle Versicherungen
Oft teuer und sinnlos: unnötige Versicherungen
Eine objektive und gute Beratung finden
Versicherungen richtig kündigen
Finanzplanung und Geldanlage
Finanzielle (Spar-)Ziele festlegen
Das "magische Dreieck" der Geldanlage
Einfluss auf Ihr Vermögen: Inflation, Zins und Steuern
Die richtige Beratung finden und erhalten
Formen der Geldanlage
Altersvorsorge
Die Säulen der Altersvorsorge
Berechnen Sie Ihre Versorgungslücke
Gesetzliche Rente
Staatlich geförderte Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge
Private Altersvorsorge
Immobilien als Altersvorsorge
Geld sparen rund ums Wohnen
Die richtige Wohnung
Der Mietvertrag
Nebenkosten und ihre Abrechnung
Sparen bei Telefon und Internet
Sparen bei Strom, Gas und Wasser
Kostengünstige Reparaturen in Haus und Wohnung
Staatliche Leistung für Mieter und Eigentümer: Wohngeld
Günstiger shoppen
Sparen bei Alltagseinkäufen
Schnäppchenvielfalt im Schlussverkauf
Versandhandel: Einkauf aus der Ferne
Reklamation, Rückgabe und Garantien
Gute Schulden, schlechte Schulden
Dispo-, Raten-, Immobilienkredite
Schulden machen - aber richtig!
Die richtige Bank für einen cleveren Kredit
Einmal im Leben: Schulden für das Eigenheim
Wenn nichts mehr geht: die Verbraucherinsolvenz
Gute Zinssätze nur mit Schufa-Auskunft
Gesund bleiben - Geld sparen
Die gesetzliche Krankenversicherung
Die private Krankenversicherung
Gesetzlich oder privat?
Internetapotheken - ist billig immer gut?
Geld sparen rund um Auto und Mobilität
Autokauf
Autoversicherung
Geld sparen beim Fahren
Clevere Alternativen
Den Urlaub genießen und dabei Geld sparen
Frühbucherrabatte, Last-Minute-Reisen
und All-inclusive-Pakete
Billig fliegen - so funktioniert's
Mietwagen
Mobil telefonieren im Urlaub
Reisemängel reklamieren
Die Steuererklärung: Geld vom Staat
Steuern auf Ihr Einkommen
Fristen nicht verpassen!
Hilfe bei der Steuererklärung
Was man von der Steuer "absetzen" kann
Handwerker und Helfer im Haushalt
Die Wahl der richtigen Steuerklasse
Mehr Netto durch Freibeträge
Leben und Lieben: gemeinsamer Haushalt
Partnerschaft: Rechte und Pflichten
Finanzfragen - stets ein großes Streitpotenzial
Versicherungen: Policen kündigen und anpassen
Kinder und Finanzen
Staatliche Leistungen
Welche Versicherungen fürs Kind?
Taschengeld, Ferienjob und Co.
Register
Inhalt
Vorwort
Ordnung im Geldbeutel
Einnahmen und Ausgaben
Das Haushaltsbuch - umfassende Kontrolle
Ordnung im Belegedschungel
Wie Sie mehr Geld zur Verfügung haben
Mehr Geld für gute Arbeit: die Gehaltsverhandlung
Lohnzusatzleistungen
Vermögenswirksame Leistungen
Zusätzliches Geld verdienen - Mini- und Midijobs
Die Suche nach der optimalen Bank
Bankenschwemme in Deutschland
Einlagensicherung: Wie sicher ist das Ersparte?
Girokonto: Dreh- und Angelpunkt der Geldgeschäfte
Geldfluss: Überweisung, Dauerauftrag und Co.
Welche Kreditkarte ist die richtige?
Tagesgeld: flexibel und täglich verfügbar
Sparbuch: Klassiker auf neuen Wegen
Festgeldkonto: feste Zinsen und Laufzeiten
Risiken absichern: Welche Versicherungen wirklich wichtig sind
Pflicht und Kür: sinnvolle Versicherungen
Oft teuer und sinnlos: unnötige Versicherungen
Eine objektive und gute Beratung finden
Versicherungen richtig kündigen
Finanzplanung und Geldanlage
Finanzielle (Spar-)Ziele festlegen
Das "magische Dreieck" der Geldanlage
Einfluss auf Ihr Vermögen: Inflation, Zins und Steuern
Die richtige Beratung finden und erhalten
Formen der Geldanlage
Altersvorsorge
Die Säulen der Altersvorsorge
Berechnen Sie Ihre Versorgungslücke
Gesetzliche Rente
Staatlich geförderte Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge
Private Altersvorsorge
Immobilien als Altersvorsorge
Geld sparen rund ums Wohnen
Die richtige Wohnung
Der Mietvertrag
Nebenkosten und ihre Abrechnung
Sparen bei Telefon und Internet
Sparen bei Strom, Gas und Wasser
Kostengünstige Reparaturen in Haus und Wohnung
Staatliche Leistung für Mieter und Eigentümer: Wohngeld
Günstiger shoppen
Sparen bei Alltagseinkäufen
Schnäppchenvielfalt im Schlussverkauf
Versandhandel: Einkauf aus der Ferne
Reklamation, Rückgabe und Garantien
Gute Schulden, schlechte Schulden
Dispo-, Raten-, Immobilienkredite
Schulden machen - aber richtig!
Die richtige Bank für einen cleveren Kredit
Einmal im Leben: Schulden für das Eigenheim
Wenn nichts mehr geht: die Verbraucherinsolvenz
Gute Zinssätze nur mit Schufa-Auskunft
Gesund bleiben - Geld sparen
Die gesetzliche Krankenversicherung
Die private Krankenversicherung
Gesetzlich oder privat?
Internetapotheken - ist billig immer gut?
Geld sparen rund um Auto und Mobilität
Autokauf
Autoversicherung
Geld sparen beim Fahren
Clevere Alternativen
Den Urlaub genießen und dabei Geld sparen
Frühbucherrabatte, Last-Minute-Reisen
und All-inclusive-Pakete
Billig fliegen - so funktioniert's
Mietwagen
Mobil telefonieren im Urlaub
Reisemängel reklamieren
Die Steuererklärung: Geld vom Staat
Steuern auf Ihr Einkommen
Fristen nicht verpassen!
Hilfe bei der Steuererklärung
Was man von der Steuer "absetzen" kann
Handwerker und Helfer im Haushalt
Die Wahl der richtigen Steuerklasse
Mehr Netto durch Freibeträge
Leben und Lieben: gemeinsamer Haushalt
Partnerschaft: Rechte und Pflichten
Finanzfragen - stets ein großes Streitpotenzial
Versicherungen: Policen kündigen und anpassen
Kinder und Finanzen
Staatliche Leistungen
Welche Versicherungen fürs Kind?
Taschengeld, Ferienjob und Co.
Register
Vorwort
Ordnung im Geldbeutel
Einnahmen und Ausgaben
Das Haushaltsbuch - umfassende Kontrolle
Ordnung im Belegedschungel
Wie Sie mehr Geld zur Verfügung haben
Mehr Geld für gute Arbeit: die Gehaltsverhandlung
Lohnzusatzleistungen
Vermögenswirksame Leistungen
Zusätzliches Geld verdienen - Mini- und Midijobs
Die Suche nach der optimalen Bank
Bankenschwemme in Deutschland
Einlagensicherung: Wie sicher ist das Ersparte?
Girokonto: Dreh- und Angelpunkt der Geldgeschäfte
Geldfluss: Überweisung, Dauerauftrag und Co.
Welche Kreditkarte ist die richtige?
Tagesgeld: flexibel und täglich verfügbar
Sparbuch: Klassiker auf neuen Wegen
Festgeldkonto: feste Zinsen und Laufzeiten
Risiken absichern: Welche Versicherungen wirklich wichtig sind
Pflicht und Kür: sinnvolle Versicherungen
Oft teuer und sinnlos: unnötige Versicherungen
Eine objektive und gute Beratung finden
Versicherungen richtig kündigen
Finanzplanung und Geldanlage
Finanzielle (Spar-)Ziele festlegen
Das "magische Dreieck" der Geldanlage
Einfluss auf Ihr Vermögen: Inflation, Zins und Steuern
Die richtige Beratung finden und erhalten
Formen der Geldanlage
Altersvorsorge
Die Säulen der Altersvorsorge
Berechnen Sie Ihre Versorgungslücke
Gesetzliche Rente
Staatlich geförderte Altersvorsorge
Betriebliche Altersvorsorge
Private Altersvorsorge
Immobilien als Altersvorsorge
Geld sparen rund ums Wohnen
Die richtige Wohnung
Der Mietvertrag
Nebenkosten und ihre Abrechnung
Sparen bei Telefon und Internet
Sparen bei Strom, Gas und Wasser
Kostengünstige Reparaturen in Haus und Wohnung
Staatliche Leistung für Mieter und Eigentümer: Wohngeld
Günstiger shoppen
Sparen bei Alltagseinkäufen
Schnäppchenvielfalt im Schlussverkauf
Versandhandel: Einkauf aus der Ferne
Reklamation, Rückgabe und Garantien
Gute Schulden, schlechte Schulden
Dispo-, Raten-, Immobilienkredite
Schulden machen - aber richtig!
Die richtige Bank für einen cleveren Kredit
Einmal im Leben: Schulden für das Eigenheim
Wenn nichts mehr geht: die Verbraucherinsolvenz
Gute Zinssätze nur mit Schufa-Auskunft
Gesund bleiben - Geld sparen
Die gesetzliche Krankenversicherung
Die private Krankenversicherung
Gesetzlich oder privat?
Internetapotheken - ist billig immer gut?
Geld sparen rund um Auto und Mobilität
Autokauf
Autoversicherung
Geld sparen beim Fahren
Clevere Alternativen
Den Urlaub genießen und dabei Geld sparen
Frühbucherrabatte, Last-Minute-Reisen
und All-inclusive-Pakete
Billig fliegen - so funktioniert's
Mietwagen
Mobil telefonieren im Urlaub
Reisemängel reklamieren
Die Steuererklärung: Geld vom Staat
Steuern auf Ihr Einkommen
Fristen nicht verpassen!
Hilfe bei der Steuererklärung
Was man von der Steuer "absetzen" kann
Handwerker und Helfer im Haushalt
Die Wahl der richtigen Steuerklasse
Mehr Netto durch Freibeträge
Leben und Lieben: gemeinsamer Haushalt
Partnerschaft: Rechte und Pflichten
Finanzfragen - stets ein großes Streitpotenzial
Versicherungen: Policen kündigen und anpassen
Kinder und Finanzen
Staatliche Leistungen
Welche Versicherungen fürs Kind?
Taschengeld, Ferienjob und Co.
Register