43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Konzept des "Wissens in Bewegung" umfasst eine Reihe von Prozessen, die darauf abzielen, den Transfer, die Anwendung und die Bewertung von akademischen Forschungsergebnissen in verschiedenen sozialen und beruflichen Kontexten zu erleichtern. Diese Prozesse umfassen die lokale Produktion und Generierung von Wissen, seine Übersetzung, den Austausch, die Koproduktion, die Umsetzung und die Kommunikation mit dem Ziel, die öffentliche Politik und die berufliche Praxis positiv zu beeinflussen. Es geht um eine dynamische Interaktion zwischen Forschern, Institutionen und Wissensnutzern mit…mehr

Produktbeschreibung
Das Konzept des "Wissens in Bewegung" umfasst eine Reihe von Prozessen, die darauf abzielen, den Transfer, die Anwendung und die Bewertung von akademischen Forschungsergebnissen in verschiedenen sozialen und beruflichen Kontexten zu erleichtern. Diese Prozesse umfassen die lokale Produktion und Generierung von Wissen, seine Übersetzung, den Austausch, die Koproduktion, die Umsetzung und die Kommunikation mit dem Ziel, die öffentliche Politik und die berufliche Praxis positiv zu beeinflussen. Es geht um eine dynamische Interaktion zwischen Forschern, Institutionen und Wissensnutzern mit komplexen Systemen wie Organisationsstrukturen, Vorschriften und Politiken, die einen wechselseitigen Fluss zwischen Theorie und Praxis fördern. Sie berücksichtigt auch kulturelle und soziale Aspekte wie Gleichheit und soziale Gerechtigkeit und ist gleichzeitig in ein globales Umfeld eingebettet, das von wirtschaftlichen, politischen, technologischen und kulturellen Faktoren beeinflusst wird. Eine rigorose Bewertung der Auswirkungen ist von zentraler Bedeutung, wobei Indikatoren wie die Übernahme evidenzbasierter Praktiken herangezogen werden, um die Wirksamkeit des Programms bei der Überbrückung der Kluft zwischen Forschung und praktischer Anwendung zu beurteilen.
Autorenporträt
Jornalista, comunicador social e académico. Especialista em Ensino Superior e Investigação em Ciências Sociais e Humanas. Mestre em Ensino Superior. Autor de mais de uma centena de artigos em revistas sobre comunicação, educação e cultura. Intelectual comprometido com a sua comunidade.