35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Nicht übertragbare Krankheiten (NCDs) sind eine der größten Gesundheits- und Entwicklungsherausforderungen des 21. Jahrhunderts, sowohl in Bezug auf das menschliche Leid, das sie verursachen, als auch in Bezug auf den Schaden, den sie dem sozioökonomischen Gefüge der Länder, insbesondere der Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen, zufügen. Erhöhter Blutdruck (RBP) ist ein wichtiger kardiovaskulärer (CV) Risikofaktor. Nach dem siebten Bericht des Gemeinsamen Nationalen Ausschusses zur Prävention, Erkennung, Bewertung und Behandlung von Bluthochdruck (JNC7) ist Bluthochdruck definiert als…mehr

Produktbeschreibung
Nicht übertragbare Krankheiten (NCDs) sind eine der größten Gesundheits- und Entwicklungsherausforderungen des 21. Jahrhunderts, sowohl in Bezug auf das menschliche Leid, das sie verursachen, als auch in Bezug auf den Schaden, den sie dem sozioökonomischen Gefüge der Länder, insbesondere der Länder mit niedrigem und mittlerem Einkommen, zufügen. Erhöhter Blutdruck (RBP) ist ein wichtiger kardiovaskulärer (CV) Risikofaktor. Nach dem siebten Bericht des Gemeinsamen Nationalen Ausschusses zur Prävention, Erkennung, Bewertung und Behandlung von Bluthochdruck (JNC7) ist Bluthochdruck definiert als ein systolischer Blutdruck 140 und ein diastolischer Blutdruck 90 auf der Grundlage des Durchschnitts von zwei oder mehr genauen Messungen, die bei zwei oder mehr Kontakten mit Gesundheitsdienstleistern vorgenommen wurden. Sie wird jedoch als Prä-Hypertonie mit einem systolischen Blutdruck von 120-139 und einem diastolischen Blutdruck von 80-89, als Stadium I mit einem systolischen Blutdruck von 140-159 und einem diastolischen Blutdruck von 90-99 und als Stadium II mit einem systolischen Blutdruck von 160 und einem diastolischen Blutdruck von 100 eingestuft. Jedes Jahr ist HTN für mindestens 45 % der Todesfälle aufgrund von Herzkrankheiten und 51 % der Todesfälle aufgrund von Schlaganfällen verantwortlich.
Autorenporträt
El autor es licenciado en enfermería por la Universidad de Wolaita Sodo en 2010 y máster en Enfermería de Salud de Adultos por la Universidad de Jimma en 2014. Ahora es profesor en la Universidad Bahir Dar, Facultad de Medicina y Ciencias de la Salud, Escuela de Enfermería, jefe del departamento de Enfermería de Salud del Adulto.