55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Seit der Entwicklung von Softwareentwicklungsprozessen haben Softwareentwicklungsunternehmen mehrere erfolgreiche Produkte hervorgebracht, aber auch mehrere Projekte sind gescheitert. Für diese Misserfolge kann es viele Gründe geben, wobei Softwareprozesse eine wichtige Rolle spielen. Diesen Unternehmen fehlt eine Wissensbasis, um Misserfolge zu überstehen und Prozesse aufrechtzuerhalten. Dieses Buch bietet einen neuen Ansatz für ein Programm zur Verbesserung von Softwareprozessen, das auf dem vorgeschlagenen wissensbasierten Modell basiert und an das Profil des Unternehmens, die Art des…mehr

Produktbeschreibung
Seit der Entwicklung von Softwareentwicklungsprozessen haben Softwareentwicklungsunternehmen mehrere erfolgreiche Produkte hervorgebracht, aber auch mehrere Projekte sind gescheitert. Für diese Misserfolge kann es viele Gründe geben, wobei Softwareprozesse eine wichtige Rolle spielen. Diesen Unternehmen fehlt eine Wissensbasis, um Misserfolge zu überstehen und Prozesse aufrechtzuerhalten. Dieses Buch bietet einen neuen Ansatz für ein Programm zur Verbesserung von Softwareprozessen, das auf dem vorgeschlagenen wissensbasierten Modell basiert und an das Profil des Unternehmens, die Art des Produkts und die Art der Mitarbeiter angepasst werden kann. Es katalysiert die Lernprozesse in Softwareunternehmen und baut kontinuierlich eine Wissensbasis auf. Das Modell wurde in fünf Unternehmen implementiert und die Ergebnisse sind ermutigend und zeigen eine nachhaltige Verbesserung, die anhand von Fallstudien zusammen mit den Ergebnissen und Interpretationen diskutiert werden. Diese Fallstudien sind hilfreich für die Einführung des KDM-Ansatzes in Softwareunternehmen, um erfolgreichere Projekte zu realisieren. Projektleiter und technische Leiter profitieren davon, dass sie verstehen, wie diese wissensbasierten Aktivitäten dazu beitragen, die Produktivität ihrer Teams mit weniger Aufwand und nachhaltigem Wachstum zu steigern.
Autorenporträt
Le Dr S. Justus, professeur associé à l'université VIT de Chennai, a obtenu son doctorat à l'université MKU, en Inde. Il est spécialisé dans les domaines de l'ingénierie logicielle et de l'ingénierie des connaissances. Il possède une riche expérience dans le secteur industriel et universitaire. Il a mené à bien et poursuit actuellement des missions de conseil auprès d'entreprises. Il a publié des articles dans des revues et conférences internationales renommées.