Durch die eigene Online-Präsenz wollen sich Hochschulen und Forschungsorganisationen im Cyberspace positionieren, den globalen Bekanntheitsgrad steigern, Imagepolitik betreiben und die Meinungsbildung hinsichtlich kritischer Themen beeinflussen. Das Internet verspricht ihnen eine um Dialog- und Interaktionsformen erweiterte Kommunikation. Utz Lederbogen untersucht Leistungsfähigkeit und Defizite der Online-PR von Hochschulen und Forschungsorganisationen. Nutzer- und Anbieterbefragungen wie auch eine Inhaltsanalyse liefern eine Fülle empirischer Daten, die für die Öffentlichkeitsarbeit von…mehr
Durch die eigene Online-Präsenz wollen sich Hochschulen und Forschungsorganisationen im Cyberspace positionieren, den globalen Bekanntheitsgrad steigern, Imagepolitik betreiben und die Meinungsbildung hinsichtlich kritischer Themen beeinflussen. Das Internet verspricht ihnen eine um Dialog- und Interaktionsformen erweiterte Kommunikation. Utz Lederbogen untersucht Leistungsfähigkeit und Defizite der Online-PR von Hochschulen und Forschungsorganisationen. Nutzer- und Anbieterbefragungen wie auch eine Inhaltsanalyse liefern eine Fülle empirischer Daten, die für die Öffentlichkeitsarbeit von großem Nutzen sind. Dabei belässt es der Autor nicht bei der Analyse. Er stellt ein Konzept für eine Online-PR-Strategie vor und liefert auf wissenschaftlicher Grundlage wichtige praktische Hinweise für die Öffentlichkeitsarbeit der Hochschulen und Forschungsorganisationen im Netz.
Produktdetails
Produktdetails
Europäische Hochschulschriften / European University Studies/Publications Universitaires Européenne 88
Der Autor: Utz Lederbogen, geboren 1956, Leiter der Stabsstelle Presse- und Öffentlichkeitsarbeit der Universität Osnabrück; Studium der Journalistik, Politikwissenschaft, Biologie und Landespflege; Redakteur bei verschiedenen Zeitungen und Rundfunkstationen; Pressesprecher der Landesanstalt für Ökologie Nordrhein-Westfalen; Öffentlichkeitsarbeit für das Goethe-Institut in München und das United Nations Environment Programme in Nairobi; Tätigkeit für das Medienforschungsinstitut Formatt in Dortmund; Mitarbeit beim Aufbau des Zusatzstudiengangs Wissenschaftsjournalismus an der FU Berlin.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Theoretische Ansätze der Public-Relations-Forschung - Wissenschaft und Öffentlichkeit - Kommunikation im Wissenschaftssystem - Wissenschaftliche Expertise - Wissenschaft und Medien, Wissenschaftsjournalismus - Wissenschafts-PR - Öffentlichkeitsarbeit der Hochschulen und Forschungsorganisationen - Public Understanding of Science - Grundlagen der Online-PR - Information, Kommunikation, Interaktion - Bezugsgruppen und Arenen der interaktiven Kommunikation - Einsatz des Internets in der Öffentlichkeitsarbeit, eine integrative Studie - Nutzer- und Anbieterbefragungen, Inhaltsanalyse - Konzeption einer Online-PR-Strategie für Hochschulen und Forschungsorganisationen - Analyse, Planung und Realisierung des PR-Konzepts - Controlling interaktiver Öffentlichkeitsarbeit.
Aus dem Inhalt : Theoretische Ansätze der Public-Relations-Forschung - Wissenschaft und Öffentlichkeit - Kommunikation im Wissenschaftssystem - Wissenschaftliche Expertise - Wissenschaft und Medien, Wissenschaftsjournalismus - Wissenschafts-PR - Öffentlichkeitsarbeit der Hochschulen und Forschungsorganisationen - Public Understanding of Science - Grundlagen der Online-PR - Information, Kommunikation, Interaktion - Bezugsgruppen und Arenen der interaktiven Kommunikation - Einsatz des Internets in der Öffentlichkeitsarbeit, eine integrative Studie - Nutzer- und Anbieterbefragungen, Inhaltsanalyse - Konzeption einer Online-PR-Strategie für Hochschulen und Forschungsorganisationen - Analyse, Planung und Realisierung des PR-Konzepts - Controlling interaktiver Öffentlichkeitsarbeit.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826