Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 43,08 €
  • Broschiertes Buch

Politikberatung durch Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Politikwissenschaft in den Gegenstandsfeldern der Au en-, Friedens- und Sicherheitspolitik, der Finanz- und Wirtschaftsverfassung und der Wissenschafts- und Rechtspolitik ist das Schwerpunktthema in diesem liber amicorum von wissenschaftlichen und politischen Freunden f r den MdB und Senator a.D. Volker Kr ning. Die Beitr ge zu den Themen stammen von bekannten Politikern und reputierten Wissenschaftlern.Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Politikwissenschaft begleiten Verwaltung und Politik als Beruf im Leben…mehr

Produktbeschreibung
Politikberatung durch Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Politikwissenschaft in den Gegenstandsfeldern der Au en-, Friedens- und Sicherheitspolitik, der Finanz- und Wirtschaftsverfassung und der Wissenschafts- und Rechtspolitik ist das Schwerpunktthema in diesem liber amicorum von wissenschaftlichen und politischen Freunden f r den MdB und Senator a.D. Volker Kr ning. Die Beitr ge zu den Themen stammen von bekannten Politikern und reputierten Wissenschaftlern.Rechtswissenschaft, Wirtschaftswissenschaft und Politikwissenschaft begleiten Verwaltung und Politik als Beruf im Leben Volker Kr nings. Aus seinen wichtigsten T tigkeitsbereichen, der Au en-, Friedens- und Sicherheitspolitik, der Finanz- und Wirtschaftspolitik und der Wissenschafts- und Rechtspolitik haben wissenschaftliche und politische Freunde Beitr ge zu diesem liber amicorum zum siebzigsten Geburtstag geschrieben. Die ist ein Thema in fast allen Beitr gen.Aus der Wissenschaft und Politik haben sich in persnlich-berichtenden Beitr gen Dieter Hart, Hans Koschnick, Franz M ntefering und Franz-Walter Steinmeier ge u ert. Die wissenschaftlichen Beitr ge zur Au en-, Friedens- und Sicherheitspolitik stammen von Hans-Joachim Heintze (V lkerrecht), Knut Ipsen (V lkerrecht), Dieter Senghaas (Friedenspolitik) und Lutz Unterseher (Sicherheitspolitik). Die Finanz- und Wirtschaftsverfassung ist Thema in den Beitr gen von Lars Feld (Finanzverfassung), Christian Joerges (Europ ische Wirtschaftsverfassung), Ferdinand Kirchhoff (Verfassung der Freiheit), Ulrich K. Preu (Staatsschuldenrecht) und Carsten Schneider (Finanzausgleich). Die Wissenschafts- und Rechtspolitik wird von Wilfried M ller (Wissenschaftspolitik), Alfred Rinken (Juristenausbildung), Rudolf Wieth lter (Juristenausbildung) und Hans Wrobel (Umweltrecht) behandelt. Weitere Beitr ge stammen von Klaus Sieveking (Kommunalwahlrecht), Frank-J. Weise (Arbeitsmarktpolitik) und von Frank Haller, Patrick Wendisch und Hartmut M ller zu bremischen Themen.Adressaten des Buches sind insbesondere Politiker und Wissenschaftler, Institutionen und Universit tsinstitute und -bibliotheken der genannten Politik- und Wissenschaftsfelder: Au en-, Friedens- und SicherheitspolitikFinanz- und Wirtschaftspolitik und verfassungWissenschafts- und Rechtspolitik.
Autorenporträt
Frank-Walter Steinmeier, geboren 1956 in Detmold, Jurist, seit 1991 politischer Beamter, unter Gerhard Schröder Chef des Bundeskanzleramtes, seit 2005 Bundesminister des Auswärtigen. Steinmeier gilt als Autor der Agenda 2010 und erwarb sich als Außenminister schnell den Ruf eines seriösen Konfliktvermittlers. Seit März 2017 ist er der zwölfte Bundespräsident der Bundesrepublik Deutschland.