In dieser Arbeit werden unterschiedliche disziplinäre Ansätze und Theorien aus Psychologie, Soziologie und Philosophie reflektiert und zu einem professionellen strategisch eklektischen Sprachspiel verbunden. Im Vordergrund der Diskussion steht das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis, dessen Reflexion als Grundlage für ein strategisch eklektisches Denken und einen lebensweltlichen Bezug beim praktischen Vorgehen vom Autor als unerlässlich angesehen wird. Der Autor versucht den eher negativ konnotierten Begriff Eklektizismus wissenschaftlich zu fundieren und für ein generatives Sprachspiel in…mehr
In dieser Arbeit werden unterschiedliche disziplinäre Ansätze und Theorien aus Psychologie, Soziologie und Philosophie reflektiert und zu einem professionellen strategisch eklektischen Sprachspiel verbunden. Im Vordergrund der Diskussion steht das Verhältnis von Wissenschaft und Praxis, dessen Reflexion als Grundlage für ein strategisch eklektisches Denken und einen lebensweltlichen Bezug beim praktischen Vorgehen vom Autor als unerlässlich angesehen wird. Der Autor versucht den eher negativ konnotierten Begriff Eklektizismus wissenschaftlich zu fundieren und für ein generatives Sprachspiel in der Praxis zu nutzen. In einem ersten Zugriff werden insbesondere theoretisch wissenschaftliche und abstrakte Grundlagen des Sprachspiels gelegt.
Der Autor: Marcel Baumgärtler, geboren 1973, studierte Soziale Verhaltenswissenschaften und Soziologie an der FernUniversität Hagen mit den Schwerpunkten Beratung, Organisationsentwicklung, Identität und Stadtsoziologie. Zurzeit arbeitet er an einer Dissertation im Fachgebiet Betriebswirtschaftslehre zum Thema Entscheidungshandeln in polyzentrischen Unternehmensnetzwerken. Der Autor arbeitete als Unternehmensberater im Bereich Portfolio-Management, im Human Resource Bereich und seit 2001 freiberuflich im Personalbereich mit Schwerpunkt Führungskräfteentwicklung und Personalvermögensmanagement. Ende 2004 gründete er eine Firma für strategisches Personalvermögensmanagement.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt : Vielheit, Pluralität und strategischer Eklektizismus - Entbinarisierung des Verhältnisses von Wissenschaft und Praxis - Wissenschaft und Praxis aus der Perspektive unterschiedlicher Theorieangebote: Ein multidisziplinärer Zugriff - Spezifisches kritisches Verständnis von Sozialwissenschaftlichkeit als Hintergrundfolie des strategischen Eklektizismus - Menschenbild und Implikationen für die Person und Persönlichkeit des Beraters.
Aus dem Inhalt : Vielheit, Pluralität und strategischer Eklektizismus - Entbinarisierung des Verhältnisses von Wissenschaft und Praxis - Wissenschaft und Praxis aus der Perspektive unterschiedlicher Theorieangebote: Ein multidisziplinärer Zugriff - Spezifisches kritisches Verständnis von Sozialwissenschaftlichkeit als Hintergrundfolie des strategischen Eklektizismus - Menschenbild und Implikationen für die Person und Persönlichkeit des Beraters.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826