18,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Roman "Wo der Wind" ist ist die Geschichte der Krise eines rebellischen Schriftstellers, die sich zeitgleich mit dem Krieg im Lande entfaltet. Eine unpolitische Randfigur begibt sich auf eine Tournee mit einer Rockband aus Erstsemesterstudenten durch die Ukraine, um seine verlorene Inspiration zu finden. Die Reise durch das Land zwingt den Schriftsteller jedoch unwissentlich dazu, nach Antworten auf die Fragen zu suchen, vor denen er so verzweifelt davonläuft. Die Kraft des Unterwegsseins ist die einzige Möglichkeit, sich selbst wiederzufinden, seine Rolle in einer Gesellschaft zu…mehr

Produktbeschreibung
Der Roman "Wo der Wind" ist ist die Geschichte der Krise eines rebellischen Schriftstellers, die sich zeitgleich mit dem Krieg im Lande entfaltet. Eine unpolitische Randfigur begibt sich auf eine Tournee mit einer Rockband aus Erstsemesterstudenten durch die Ukraine, um seine verlorene Inspiration zu finden. Die Reise durch das Land zwingt den Schriftsteller jedoch unwissentlich dazu, nach Antworten auf die Fragen zu suchen, vor denen er so verzweifelt davonläuft. Die Kraft des Unterwegsseins ist die einzige Möglichkeit, sich selbst wiederzufinden, seine Rolle in einer Gesellschaft zu überdenken, die einen Krieg durchlebt. Diese Geschichte enthält viele Anspielungen auf die Weltkultur, ein zeitloses interkulturelles Farbspiel, in dem sowohl die Ukraine als auch ihre gegenkulturelle Stimmung mit einem deutlich militärischen Ton verweben, der die Aussagen und Ereignisse im Lande durchdringt. Und jenseits von Zeit und Raum schaffen sie einen scharfen Dialog zwischen der unbarmherzigen Realität und dem schöpferischen Element, das in das jedem Menschen innewohnt.
Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Autorenporträt
Lyubko Deresch (geb. 1984) ist Prosaschriftsteller, Essayist, Drehbuchautor, Dozent, Kurator und Entwickler von innovativen Ansätze in der Kunst und gilt neben als einer der prominentesten Vertreter der postsowjetischen ukrainischen Literatur. Deresch beteiligt sich aktiv an den kulturellen und intellektuellen Prozessen seines Landes. Insbesondere arbeitet er mit einer Reihe von intellektuellen Diskussionsclubs zusammen. Die Essays, Artikel und Kurzgeschichten von ihm wurden in den Zeitschriften Yi, Kafka, Radar, Pectoral, Harper's Bazaar, Forbes veröffentlicht.Nach einer Pause ist sein neuester Roman Wo der Wind ist, der den Verlauf seiner literarischen Laufbahn für die deutschen Leser darstellt.