49,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Buch ist eine zeitgenössische Studie über das Wohlstandsevangelium. Es untersucht, ob es rettet oder versklavt. Der Inhalt des Buches untersucht die Gründe für das Aufkommen des Wohlstandsevangeliums, wie es von der UFI vertreten wird, und seine Anwendbarkeit in Zeiten der Wirtschaftskrise. Die Motivation für dieses Buch ist eine Herausforderung für die Kirche in Simbabwe, die sich mit den Herausforderungen dieses Evangeliums in ihrer Gemeinde auseinandersetzt. Man kann nicht über Theologie und die Kirche sprechen, ohne ihre Rolle bei der Bewältigung sozialer, spiritueller und…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Buch ist eine zeitgenössische Studie über das Wohlstandsevangelium. Es untersucht, ob es rettet oder versklavt. Der Inhalt des Buches untersucht die Gründe für das Aufkommen des Wohlstandsevangeliums, wie es von der UFI vertreten wird, und seine Anwendbarkeit in Zeiten der Wirtschaftskrise. Die Motivation für dieses Buch ist eine Herausforderung für die Kirche in Simbabwe, die sich mit den Herausforderungen dieses Evangeliums in ihrer Gemeinde auseinandersetzt. Man kann nicht über Theologie und die Kirche sprechen, ohne ihre Rolle bei der Bewältigung sozialer, spiritueller und politischer Realitäten in der Gesellschaft zu betrachten. Dieses Evangelium entstand in einer Zeit der Wirtschaftskrise in Simbabwe; daher drängt sich die Frage auf, ob es sich um eine Überlebensstrategie der Kirchen oder um eine Form der Selbstermächtigung handelt. Es verfolgt die Wurzeln und die Entstehung des Wohlstandsevangeliums und die Geschichte der UFI und untersucht einige biblische Interpretationen von Befürwortern des Wohlstandsevangeliums in der UFI. Es bewertet auch die theologischen Implikationen dieses Evangeliums und liefert eine Analyse, eine Schlussfolgerung und einen Weg nach vorn. Das Buch leitet einige Vorteile ab, die durch die Verbreitung dieses Evangeliums gewonnen werden können. Einige theologische Probleme, die dieses Evangelium aufwirft, werden aufgezeigt. Es regt die Kirchen dazu an, über den Tellerrand hinauszuschauen.
Autorenporträt
Peter Masvotore est pasteur ordonné de l'Église méthodiste au Zimbabwe. Il a travaillé comme animateur social auprès des jeunes et comme pasteur surintendant dans différents circuits. Il a également occupé le poste de coordinateur national pour la jeunesse et a été directeur du lycée Sandringham. Il est actuellement doctorant à l'université du Kwazulu Natal en Afrique du Sud.