Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 18,51 €
  • Buch

Inhalt:
Eine Fortsetzung der 50-bändigen Reihe "Wohnbauten im Vergleich" : Geplant sind mehrere thematische Sammelbände, die den Schwerpunkt auf aktuelle Fragen im Planungs- und Baubereich legen. Als Grundlage für den ersten Sammelband, "Wohnbauten mit geringem Energiebedarf", dienen Wahlfacharbeiten über fünf Siedlungen, welche von ArchitekturstudentInnen der ETH Zürich verfasst und von der Professur für Architektur und Baurealisation überarbeitet wurden. Verglichen werden die Wohnqualität, die Kosten, die Flächen, die Konstruktion sowie die Energiekennzahlen. Als Prüfinstrument für die…mehr

Produktbeschreibung
Inhalt:
Eine Fortsetzung der 50-bändigen Reihe "Wohnbauten im Vergleich" : Geplant sind mehrere thematische Sammelbände, die den Schwerpunkt auf aktuelle Fragen im Planungs- und Baubereich legen. Als Grundlage für den ersten Sammelband, "Wohnbauten mit geringem Energiebedarf", dienen Wahlfacharbeiten über fünf Siedlungen, welche von ArchitekturstudentInnen der ETH Zürich verfasst und von der Professur für Architektur und Baurealisation überarbeitet wurden. Verglichen werden die Wohnqualität, die Kosten, die Flächen, die Konstruktion sowie die Energiekennzahlen. Als Prüfinstrument für die qualitativen Vergleiche der fünf Wohnbauten wurde das vom Bundesamt für Wohnungswesen herausgegebene Wohnungs- Bewerbungs-System (WBS) 2000 herangezogen.
Nach ähnlichem Schema vergleichen auch die folgenden Bände ausgesuchte Wohnobjekte: Sammelband 2 untersucht "Wohnbauten in Holz" und in Sammelband 3 werden Wohnbauten in der Romandie und im Tessin vorgestellt. Weitere themenspezifische Bände sind in Vorbereitung.

- themenbezogene Sammelbände zu aktuellen Bereichen in Architektur und Planung
- Fortsetzung der 50-bändigen Reihe "Wohnbauten im Vergleich" (alle im vdf erschienen)
Autorenporträt
Paul Meyer-Meierling ist ordentlicher Professor für Architektur und Baurealisation am Institut für Hochbautechnik der ETH Zürich.