29,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

"Words Found More Added" prasentiert die gesammelten Arbeiten der danischen Künstlerin Jytte Høy, in denen sie nach Satzen in der Literatur sucht und sie in Zusammenhang mit ihrer künstlerischen Praxis setzt.Høys Arbeitsmethode besteht darin, einen fremden, geliehenen Satz mit einem eigenen zu erganzen. Darüber hinaus schafft Høy ein eigenes Kunstwerk, das beiden Satzen eine visuelle Ebene hinzufügt. Damit mochte sie Emotionen wecken und den Text mit mentalen Bildern durchsetzen. Die Bücher, die Jytte Høy für diese Arbeiten zitiert, wurden ihr von anderen Künstlern, Kuratoren und Freunden…mehr

Produktbeschreibung
"Words Found More Added" prasentiert die gesammelten Arbeiten der danischen Künstlerin Jytte Høy, in denen sie nach Satzen in der Literatur sucht und sie in Zusammenhang mit ihrer künstlerischen Praxis setzt.Høys Arbeitsmethode besteht darin, einen fremden, geliehenen Satz mit einem eigenen zu erganzen. Darüber hinaus schafft Høy ein eigenes Kunstwerk, das beiden Satzen eine visuelle Ebene hinzufügt. Damit mochte sie Emotionen wecken und den Text mit mentalen Bildern durchsetzen. Die Bücher, die Jytte Høy für diese Arbeiten zitiert, wurden ihr von anderen Künstlern, Kuratoren und Freunden gegeben oder empfohlen. Die ausgewahlten Autoren werden den meisten Lesern bekannt sein, darunter Virginia Woolf, Jacques Roubaud und Anne Carson. Mit einem Textbeitrag von Mai Misfeldt."Words Found More Added" erscheint als drittes Buch einer Trilogie von Jytte Høy bei The Green Box: Voran gegangen sind 2015 "Hello Everybody" und 2019 "Hair Net Geometry".
Autorenporträt
Die dänische Künstlerin Jytte Høy lebt und arbeitet in Kopenhagen. 1989 absolvierte sie die Klasse für Skulptur an der Kunstakademie Kopenhagen und erhielt u.a. die Auszeichnung des Landes Dänemark für ihr Lebenswerk sowie die Ecksberg Medaille. Ihr künstlerisches Schaffen würde Jytte Høy folgendermaßen kurzfassen: Struktur, Komplexität und Verführung. Ihr Interesse für Struktur manifestiert sich in zufälligen Übereinstimmungen vollkommen unterschiedlicher Phänomene. Høy findet grenzenlose Schönheit in der Enthüllung von Formen dieser seltsamen und unmittelbaren Zusammenhänge. Darüber hinaus ist ihr wichtig, auf Komplexität zu beharren, ganz im Sinne der deutschen Künstlerin Anna Oppermann: "Komplexität braucht in dieser Welt einen Stellenwert." Verführung ist für Høy schlicht eine Notwendigkeit: Der Betrachter soll verlockt sein, lange genug vor einem Kunstwerk zu verweilen, um auch weniger augenscheinliche Eigenschaften heraustreten lassen zu können. Andere künstlerische Möglichkeiten sind Sinnlichkeit und Humor hinsichtlich der menschlichen Fähigkeit, zu staunen.