55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieses Forschungsprojekt untersuchte die Wahrnehmungen, Emotionen und Gefühle, denen Erdölerkundungsexperten in Bezug auf das Konstrukt der Work-Life-Balance begegnen. Das Ziel der Studie bestand in erster Linie darin, festzustellen, ob eine Work-Life-Balance existiert, und wenn nicht, die sozialen und psychologischen Auswirkungen zu erläutern, die von diesem Phänomen ausgehen. Für diese Studie wurde ein phänomenologischer Ansatz gewählt und es wurden elf (11) halbstrukturierte persönliche Interviews durchgeführt. Es wurde ein gezieltes Stichprobenverfahren angewendet und die Teilnehmer wurden…mehr

Produktbeschreibung
Dieses Forschungsprojekt untersuchte die Wahrnehmungen, Emotionen und Gefühle, denen Erdölerkundungsexperten in Bezug auf das Konstrukt der Work-Life-Balance begegnen. Das Ziel der Studie bestand in erster Linie darin, festzustellen, ob eine Work-Life-Balance existiert, und wenn nicht, die sozialen und psychologischen Auswirkungen zu erläutern, die von diesem Phänomen ausgehen. Für diese Studie wurde ein phänomenologischer Ansatz gewählt und es wurden elf (11) halbstrukturierte persönliche Interviews durchgeführt. Es wurde ein gezieltes Stichprobenverfahren angewendet und die Teilnehmer wurden aus drei verschiedenen Unternehmen ausgewählt. Die Transkripte der Interviews wurden mithilfe einer thematischen Kodierung analysiert, um die relevanten Konstrukte und Themen zu entwickeln. Die Ergebnisse zeigen eindeutig, dass Erdölerdgutachter täglich in einem gewissen Konflikt zwischen Arbeit und Privatleben stehen, was ihre persönlichen Verpflichtungen, Hobbys und ihren Urlaub betrifft.Darüber hinaus wurden relevante Bedenken in Bezug auf Beruf, Gesundheit und Sicherheit, Personalausstattung und psychisches Wohlbefinden der Mitarbeiter geäußert. Die Studie legt nahe, dass Manager einen Ansatz verfolgen sollten, der flexiblere, linearere und weniger bürokratische Strukturen und Prozesse vorsieht.
Autorenporträt
M. Franco Schembri, titulaire d'un diplôme en marketing et d'un MBA pour cadres, a travaillé dans le secteur privé dans les industries pétrolière et maritime pendant près de 20 ans et a occupé divers postes de direction. Il est actuellement employé en tant que cadre supérieur au sein d'une agence maltaise appartenant au gouvernement, Malta Marittima, et est également l'expert national maltais pour la politique maritime intégrée.