64,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheint vorauss. 11. Februar 2026
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Veranstaltungs-Centren sind vielfältig - Konzerthaus oder Stadthalle, Kongresszentrum oder Special Event Location. Und als physischer Ort immer das zentrale Element für die Zusammenkunft von Menschen. Es gibt historische und moderne, multifunktionale und auf bestimmte Anlässe spezialisierte: mehrere tausend alleine in Deutschland. Sie erfolgreich zu führen, am Markt zu positionieren, mit motivierten Teams den Kunden verlässliche Dienstleistung zu garantieren, gleichzeitig qualitätsbewusst und nachhaltig zu handeln, ist möglich. Hilfestellung bieten hier 33 Praxisbeispiele, die als "Best Cases"…mehr

Produktbeschreibung
Veranstaltungs-Centren sind vielfältig - Konzerthaus oder Stadthalle, Kongresszentrum oder Special Event Location. Und als physischer Ort immer das zentrale Element für die Zusammenkunft von Menschen. Es gibt historische und moderne, multifunktionale und auf bestimmte Anlässe spezialisierte: mehrere tausend alleine in Deutschland. Sie erfolgreich zu führen, am Markt zu positionieren, mit motivierten Teams den Kunden verlässliche Dienstleistung zu garantieren, gleichzeitig qualitätsbewusst und nachhaltig zu handeln, ist möglich. Hilfestellung bieten hier 33 Praxisbeispiele, die als "Best Cases" Orientierung und Inspiration bieten, Anregungen und Handlungsmuster liefern.
Autorenporträt
Stefan Luppold ist Professor an der staatlichen DHBW (Duale Hochschule Baden-Württemberg) Ravensburg; dort lehrt er im Studiengang „BWL – Messe-, Kongress- und Eventmanagement“, den er 12 Jahre geleitet hat. Zuvor war er zwei Jahrzehnte lang in internationale Projekte der Veranstaltungs-Branche eingebunden, unter anderem bei Manchester United, dem ICC Durban und der EXPO 2000 Hannover. Dort hat er umfangreiches Praxiswissen über das Management von Veranstaltungsstätten erworben. Als Herausgeber und Autor hat er mehr als 30 Fachbücher publiziert, darunter zentrale Werke wie das „Handbuch Messe-, Kongress- und Eventmanagement“ und das „Praxishandbuch Kongress-, Tagungs- und Konferenzmanagement“. Er wirkt als Mitglied in verschiedenen Beiräten und lehrt an Hochschulen im Ausland, u.a. von 2007 bis 2013 in Shanghai. Im Jahr 2023 wurde Professor Luppold mit dem Wissenschafts- und Transferpreis der Stadt Ravensburg ausgezeichnet.  Kim Werner ist Professorin für Veranstaltungsmanagement an der Hochschule Osnabrück und Studiengangleiterin des Programms „International Event Management Shanghai (IEMS)“. Der seit 20 Jahren erfolgreich bestehende Studiengang ist ein Joint Venture der Hochschule Osnabrück mit der Shanghai University of International Business & Economics in China. Kim Werner studierte in Bremen, Barcelona und Auckland/Neuseeland. Ihre Promotion erwarb sie an der Auckland University of Technology. Zu ihren Forschungsschwerpunkten zählen der Bereich Aus- und Weiterbildung in der Veranstaltungsbranche sowie die Nachhaltigkeit von Veranstaltungen aller Art. In diesen Themenfeldern konnte sie bereits erfolgreich Drittmittel einwerben, u.a. von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt sowie dem Bundesministerium für Umwelt, Klimaschutz, Naturschutz und nukleare Sicherheit. Vor ihrer Zeit in der Wissenschaft arbeitete Kim in einer Reihe von Marketing- und Vertriebspositionen in der Event- und Tourismusindustrie. In diesem Kontext erwarb sie fundierte operative Expertise in der Planung, Organisation und Vermarktung von Messen, Kongressen, Firmen- und Sportveranstaltungen sowie der Arbeit mit entsprechenden Veranstaltungsstätten.