Bereits als Jugendlicher begann Gustav Landauer zu dichten (Lyrik, Dramen und Novellen). 1893 erschien sein einziger, bis heute lesenswerter Roman "Der Todesprediger" - Novellen "Ein Knabenleben", "Arnold Himmelheber", "Lebendig tot"), Märchen ("Der gelbe Stein"), Gedichte ("Spanische Ballade"), Dramen ("Nach Jahren"), Satiren und Übersetzungen (Walt Whitman, Rabindranath Tagore) folgten.Als ein weithin anerkannter Experte der deutschsprachigen und internationalen Literatur - hierzu die Bände 6.1 und 6.2: "Literatur" der "Ausgewählten Schriften" (2013) - stand auch seine eigene Kreativität…mehr
Bereits als Jugendlicher begann Gustav Landauer zu dichten (Lyrik, Dramen und Novellen). 1893 erschien sein einziger, bis heute lesenswerter Roman "Der Todesprediger" - Novellen "Ein Knabenleben", "Arnold Himmelheber", "Lebendig tot"), Märchen ("Der gelbe Stein"), Gedichte ("Spanische Ballade"), Dramen ("Nach Jahren"), Satiren und Übersetzungen (Walt Whitman, Rabindranath Tagore) folgten.Als ein weithin anerkannter Experte der deutschsprachigen und internationalen Literatur - hierzu die Bände 6.1 und 6.2: "Literatur" der "Ausgewählten Schriften" (2013) - stand auch seine eigene Kreativität stets unter dem Vorzeichen einer grundlegenden Veränderung der Gesellschaft hin zu mehr Freiheit, sozialer Individualität, Gerechtigkeit und Gleichheit aller Menschen im Fokus seines Denkens, Schreibens und Handelns.Hinweis: Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Siegbert Wolf, geb. 1954 in Grebenhain/Vogelsberg. Studium der Geschichte, Politik und Soziologie, 1983 Promotion zum Dr.phil. Lebt in Frankfurt/M. und arbeitet als Historiker. Veröffentlichungen in Zeitschriften, Zeitungen und im Rundfunk. Buchpublikationen: Silvio Gesell. Eine Einführung in Leben und Werk eines bedeutenden Sozialreformers, Hannoversch-Münden 1983; Liberalismus in Frankfurt am Main. Vom Ende der Freien Stadt bis zum Ersten Weltkrieg (1866-1914), Frankfurt/M. 1987; Gustav Landauer zur Einführung, Hamburg 1988; Gustav Landauer, Auch die Vergangenheit ist Zukunft. Essays zum Anarchismus, hrsg. von Siegbert Wolf, Frankfurt/M. 1989; Gustav Landauer-Bibliographie, Grafenau-Döfflingen 1991.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826