Zum Thema Wortschatz und Wortschatzvermittlung versammelt dieser Band acht Beiträge, die an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel entstanden sind. Unter linguistischer bzw. didaktischer Schwerpunktsetzung werden an den Objektsprachen Deutsch, Englisch und Französisch die Themen Sprachspiel und Sprachhumor, Fachsprache, Wortbildung sowie spezifische Aspekte der Arbeit mit Lehrwerken, mit Wörterbüchern bzw. Liedern und Graffiti im Fremdsprachenunterricht behandelt.
Zum Thema Wortschatz und Wortschatzvermittlung versammelt dieser Band acht Beiträge, die an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel entstanden sind. Unter linguistischer bzw. didaktischer Schwerpunktsetzung werden an den Objektsprachen Deutsch, Englisch und Französisch die Themen Sprachspiel und Sprachhumor, Fachsprache, Wortbildung sowie spezifische Aspekte der Arbeit mit Lehrwerken, mit Wörterbüchern bzw. Liedern und Graffiti im Fremdsprachenunterricht behandelt.
Der Autor: Klaus Detering, geboren 1935, Herausgeber der Reihe FOLIA DIDACTICA und zugleich dieses Bandes, ist Direktor am Seminar für Fremdsprachen und ihre Didaktiken an der Erziehungswissenschaftlichen Fakultät der Universität Kiel und lehrt Sprachwissenschaft und Sprachdidaktik des Englischen.
Inhaltsangabe
Aus dem Inhalt: Winfried Ulrich: Wortschatzerweiterung und Wortbildungskompetenz - Helmut Bauer: Wie die chemischen Elemente zu ihren Namen und Symbolen kamen - Sabine Frilling: Zur Spezifik der Rechtssprache. Bemerkungen aus linguistischer und didaktischer Sicht - Michael Kohlhauer: Graffiti als Poesie der Straße. Ein kulturdidaktischer Beitrag zur Wortschatzarbeit im Französischunterricht - Klaus Detering: Wortverschmelzungen. Semantische Untersuchungen und didaktische Überlegungen - Jens Bahns: Die Vermittlung von Wortbildungskenntnissen im Englischunterricht der Sekundarstufe I - Jürgen Meyer: Wörterbücher und Wortschatzarbeit im Englischunterricht - Elke Pries-Hoffmann: Lieder lehren Lexik.
Aus dem Inhalt: Winfried Ulrich: Wortschatzerweiterung und Wortbildungskompetenz - Helmut Bauer: Wie die chemischen Elemente zu ihren Namen und Symbolen kamen - Sabine Frilling: Zur Spezifik der Rechtssprache. Bemerkungen aus linguistischer und didaktischer Sicht - Michael Kohlhauer: Graffiti als Poesie der Straße. Ein kulturdidaktischer Beitrag zur Wortschatzarbeit im Französischunterricht - Klaus Detering: Wortverschmelzungen. Semantische Untersuchungen und didaktische Überlegungen - Jens Bahns: Die Vermittlung von Wortbildungskenntnissen im Englischunterricht der Sekundarstufe I - Jürgen Meyer: Wörterbücher und Wortschatzarbeit im Englischunterricht - Elke Pries-Hoffmann: Lieder lehren Lexik.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826