Ein amerikanisches Ehepaar bekommt Besuch aus Israel und verbringt mit dem ultraorthodoxen Pärchen einen geselligen Abend - bis sie am Ende das "Anne-Frank-Spiel" spielen: Wer würde dich verstecken, wenn es zu einem zweiten Holocaust käme ... "Diese Erzählsammlung ist wie ein Stromschlag mitten ins Herz, mitten in den Kopf, mitten in den Leib. Das ist traumhaft schön geschrieben, mutig und provokant, bissig und zeitlos. Man muss Englander in einer Reihe nennen mit Isaac B. Singer, Raymond Carver und Alice Munro. Mit anderen Worten: Englander ist einfach einer der besten Autoren Amerikas." COLUM MCCANN…mehr
Ein amerikanisches Ehepaar bekommt Besuch aus Israel und verbringt mit dem ultraorthodoxen Pärchen einen geselligen Abend - bis sie am Ende das "Anne-Frank-Spiel" spielen: Wer würde dich verstecken, wenn es zu einem zweiten Holocaust käme ... "Diese Erzählsammlung ist wie ein Stromschlag mitten ins Herz, mitten in den Kopf, mitten in den Leib. Das ist traumhaft schön geschrieben, mutig und provokant, bissig und zeitlos. Man muss Englander in einer Reihe nennen mit Isaac B. Singer, Raymond Carver und Alice Munro. Mit anderen Worten: Englander ist einfach einer der besten Autoren Amerikas." COLUM MCCANN
Originaltitel: What We Talk When We Talk About Anne Frank
Seitenzahl: 240
Erscheinungstermin: 8. Mai 2014
Deutsch
Abmessung: 186mm x 118mm x 14mm
Gewicht: 227g
ISBN-13: 9783442747610
ISBN-10: 3442747619
Artikelnr.: 40019470
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Autorenporträt
Werner Löcher-Lawrence, geb. 1956, studierte Journalismus, Literatur und Philosophie, arbeitete als wissenschaftlicher Assistent an der Universität München und als Lektor in verschiedenen Verlagen. Er ist Übersetzer.
Nathan Englander, geb. 1970, wuchs in einer jüdischen Gemeinde in Long Island auf. Er studierte an der Hebrew University in Jerusalem und an der Binghamton Universität Englische Literatur und Jüdische Geschichte. Er arbeitete als Fotograf, Strandreiniger, Schuhverkäufer, Lektoratsassistent und Fremdenführer. Mittlerweile lebt Nathan Englander in Jerusalem und bezeichnet sich selbst als 'vollständig weltlich'.
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826