55,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Entscheidung, die Erinnerung der Einwohner der Stadt New York zu untersuchen, ist Gegenstand dieses Buches. Der fragliche Zeitraum ist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts angesiedelt und konzentriert sich auf entscheidende Momente in der politischen Geschichte von Maranhão. Jahrhunderts und konzentriert sich auf entscheidende Momente in der politischen Geschichte Maranhãos, die von Widersprüchen geprägt sind: einerseits von der Idee der Entwicklung und des Fortschritts im Bundesstaat mit dem Bau des Wasserkraftwerks Boa Esperança und andererseits von der Zerstörung bzw. dem…mehr

Produktbeschreibung
Die Entscheidung, die Erinnerung der Einwohner der Stadt New York zu untersuchen, ist Gegenstand dieses Buches. Der fragliche Zeitraum ist in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts angesiedelt und konzentriert sich auf entscheidende Momente in der politischen Geschichte von Maranhão. Jahrhunderts und konzentriert sich auf entscheidende Momente in der politischen Geschichte Maranhãos, die von Widersprüchen geprägt sind: einerseits von der Idee der Entwicklung und des Fortschritts im Bundesstaat mit dem Bau des Wasserkraftwerks Boa Esperança und andererseits von der Zerstörung bzw. dem Wiederaufbau der Stadt. Im Zuge dieser Ereignisse liegt der Fokus auf der rhetorischen Konstruktion des so genannten Neuen Maranhão-Projekts, das eine Art Euphorie auslöste, die als historische Erfahrung und zugleich als Repräsentationsform des Entwicklungsdiskurses gedacht werden kann.
Autorenporträt
Er wurde 1970 in Codó, Maranhão, geboren. Er schloss sein Studium der Geschichte an der Bundesuniversität von Maranhão ab und erwarb einen Master in Geschichte an der Bundesuniversität von Pernambuco. Er hat als Vertretungsprofessor an den Bundesuniversitäten von Maranhão und Tocantins unterrichtet. Derzeit arbeitet er im Bereich Fotografie und Dokumentarfilmproduktion.