Die Klugheit und Lebenserfahrung der ersten christlichen Mönche, die in der Extremsituation der Wüste und Einsamkeit sich selbst und andere geleitet haben, bieten Führungskräften wertvolle Orientierung. Das Buch ermuntert zur Selbstreflexion und weist den Weg zu innerem Wachstum. Dazu gehört: Hilfestellung suchen, tiefgreifende Probleme angehen, schwierige Phasen aushalten und durchstehen, eigenen Ängste in den Mittelpunkt stellen, Erkenntnisse weitergeben und sich in seinem Wesen als Mensch begreifen. Eine sehr originelle Lektüre mit vielen konkreten Anregungen.
Die Klugheit und Lebenserfahrung der ersten christlichen Mönche, die in der Extremsituation der Wüste und Einsamkeit sich selbst und andere geleitet haben, bieten Führungskräften wertvolle Orientierung. Das Buch ermuntert zur Selbstreflexion und weist den Weg zu innerem Wachstum. Dazu gehört: Hilfestellung suchen, tiefgreifende Probleme angehen, schwierige Phasen aushalten und durchstehen, eigenen Ängste in den Mittelpunkt stellen, Erkenntnisse weitergeben und sich in seinem Wesen als Mensch begreifen. Eine sehr originelle Lektüre mit vielen konkreten Anregungen.
Udo Manshausen, Diplomtheologe, ist seit 1992 selbständiger Berater in den Bereichen Persönlichkeitsentwicklung und Organisationsberatung. Er ist gefragter Referent zu den Themen Ethik des Führens, Rhetorik sowie Mediation als Selbsterfahrung.
Inhaltsangabe
Die Wüstenväter als Dialogpartner für Führungskräfte.- Weisheitserfahrung aus der Wüste als Orientierungshilfe.- Grundelemente der Persönlichkeitsbildung.- A Coaching: sich selbst leiten - Mitarbeiter führen.- 1. Das Leitsystem der christlichen Wüstenväter.- 2. Das Führen der Mitarbeiter.- B Wege zum inneren Mittelpunkt.- 1. Die Entscheidung.- 2. Ein kleiner Raum für sich selbst.- 3. Die Ich-Spur.- 4. Die Grundpfeiler der Persönlichkeit.- C Der Umgang mit Gedanken und Gefühlen.- 1. Die verantwortliche Begleitung innerer Vorstellungen.- 2. Der ideale Ausgangspunkt: Führen mit Harmonie und Gelassenheit.- 3. Die acht Grundschwächen der Menschheit.- 4. Führungskräftetraining mit den Wüstenvätern.- D Dialoge - durchschaut von den Wüstenvätern.- 1. Konflikte - mit Reflexion der inneren Dynamik begegnen.- 2. Gespräch zwischen einem Wüstenvater und einem Manager.- Anmerkungen.- Der Autor.- Stichwortverzeichnis.
Die Wüstenväter als Dialogpartner für Führungskräfte.- Weisheitserfahrung aus der Wüste als Orientierungshilfe.- Grundelemente der Persönlichkeitsbildung.- A Coaching: sich selbst leiten - Mitarbeiter führen.- 1. Das Leitsystem der christlichen Wüstenväter.- 2. Das Führen der Mitarbeiter.- B Wege zum inneren Mittelpunkt.- 1. Die Entscheidung.- 2. Ein kleiner Raum für sich selbst.- 3. Die Ich-Spur.- 4. Die Grundpfeiler der Persönlichkeit.- C Der Umgang mit Gedanken und Gefühlen.- 1. Die verantwortliche Begleitung innerer Vorstellungen.- 2. Der ideale Ausgangspunkt: Führen mit Harmonie und Gelassenheit.- 3. Die acht Grundschwächen der Menschheit.- 4. Führungskräftetraining mit den Wüstenvätern.- D Dialoge - durchschaut von den Wüstenvätern.- 1. Konflikte - mit Reflexion der inneren Dynamik begegnen.- 2. Gespräch zwischen einem Wüstenvater und einem Manager.- Anmerkungen.- Der Autor.- Stichwortverzeichnis.
Rezensionen
"Das Buch ermuntert zur Selbstreflexion. (...) Eine sehr originelle Lektüre mit vielen konkreten Anregungen" (Handelsblatt, Nr. 226, 22. November 2000)
Es gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen: www.buecher.de/agb
Impressum
www.buecher.de ist ein Internetauftritt der buecher.de internetstores GmbH
Geschäftsführung: Monica Sawhney | Roland Kölbl | Günter Hilger
Sitz der Gesellschaft: Batheyer Straße 115 - 117, 58099 Hagen
Postanschrift: Bürgermeister-Wegele-Str. 12, 86167 Augsburg
Amtsgericht Hagen HRB 13257
Steuernummer: 321/5800/1497
USt-IdNr: DE450055826