Wut darf bleiben
Ich bin wütend! Weil mein Bruder, mein Kuscheltier weggenommen hat. Ich bin wütend! Weil ich ihn geschubst habe. In meinem Kopf tobt ein Drache, der stampft und Funken spuckt. Meine Hände werden heiß und mein Herz trommelt so laut, dass ich meine Gedanken nicht mehr höre. Ich will
nicht brüllen, aber die Wut brüllt durch mich hindurch, und plötzlich ist alles zu eng: die Jacke,…mehrWut darf bleiben
Ich bin wütend! Weil mein Bruder, mein Kuscheltier weggenommen hat. Ich bin wütend! Weil ich ihn geschubst habe. In meinem Kopf tobt ein Drache, der stampft und Funken spuckt. Meine Hände werden heiß und mein Herz trommelt so laut, dass ich meine Gedanken nicht mehr höre. Ich will nicht brüllen, aber die Wut brüllt durch mich hindurch, und plötzlich ist alles zu eng: die Jacke, der Raum, die Welt! Und trotzdem frage ich mich: „Wut, wofür bist du denn gut?“ Vielleicht willst du mich beschützen, wenn etwas nicht fair ist. Vielleicht zeigst du mir, wo meine Grenze anfängt und wo ein lautes „Nein!“ hingehört.
"WUT, WOFÜR BIST DU DENN GUT?“ von Elisa Eckartsberg erschienen im Juniek Verlag.
In dieser Geschichte traut sich ein Kind, der Wut zuzuhören. Gemeinsam finden sie zusammen heraus, warum die Wut da ist, was sie sagen bzw. zeigen möchte und wie sie Freunde sein können.
Das Buch beginnt mit einem Prolog. Dieser ist ein behutsamer Einstieg in die Welt der Gefühle und Bedürfnisse, der sofort eine emotionale Nähe herstellt. Elisa Eckartsberg bereitet uns darauf vor, dass dieser „Ort“ bei jedem anders aussehen kann. Diese einleitenden Worte wirken auf einem so wundervoll, denn es wird nicht bewertet, sondern begleitet.
Besonders hervorzuheben sind die Illustrationen, die das Buch zu einem echten Kunstwerk machen. Mit einer Mischung aus verspielter Leichtigkeit und kraftvoller Ausdrucksstärke schaffen die Bilder es, die vielen Gesichter der Wut sichtbar zu machen. Mal stürmisch, mal witzig, mal ganz verletzlich. Jede Seite erzählt auch visuell eine eigene kleine Geschichte. Dadurch werden Kinder unmittelbar angesprochen und können sich in den Emotionen wiederfinden.
„Wut, wofür bist du denn gut?“ ist kein gewöhnliches Kinderbuch. Es ist ein liebevoller Begleiter für Familien, ein Türöffner für Gespräche über Gefühle und ein mutmachendes Plädoyer für einen achtsamen Umgang mit sich selbst und seinen Gefühlen sowie Bedürfnissen. Elisa Eckartsberg ist mit diesem Werk etwas wahrhaft Einzigartiges gelungen, ein Bilderbuch, das man nicht nur liest, sondern fühlt. Wut ist nichts Schlechtes, sondern ein Teil von uns, das verstanden werden will.