Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 26,99 €
  • Broschiertes Buch

Der Band erhält die Ergebnisse der jährlich am Interdisziplinären Kolleg für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Klagenfurt, einem internationalen Wissenschaftskolleg, durchgeführten Vorträge internationaler Nachwuchswissenschaftler aus unterschiedlichen Bereichen der Technik- und Wissenschaftsforschung.In gleicher Ausstattung erschienen:YEARBOOK 2005 of the Institute for Advanced Studies on Science, Technology & Society (Arno Bammé, Günter Getzinger & Bernhard Wieser, eds.). München/Wien: Profil-Verlag, 2005, br., 560 pp., Euro (D) 58,00, ISBN 3-89019-595-4 (Technik- u.…mehr

Produktbeschreibung
Der Band erhält die Ergebnisse der jährlich am Interdisziplinären Kolleg für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Klagenfurt, einem internationalen Wissenschaftskolleg, durchgeführten Vorträge internationaler Nachwuchswissenschaftler aus unterschiedlichen Bereichen der Technik- und Wissenschaftsforschung.In gleicher Ausstattung erschienen:YEARBOOK 2005 of the Institute for Advanced Studies on Science, Technology & Society (Arno Bammé, Günter Getzinger & Bernhard Wieser, eds.). München/Wien: Profil-Verlag, 2005, br., 560 pp., Euro (D) 58,00, ISBN 3-89019-595-4 (Technik- u. Wissenschaftsforschung Vol. 4/)YEARBOOK 2003 of the Institute for Advanced Studies on Science, Technology & Society (Arno Bammé, Günter Getzinger & Bernhard Wieser, eds.). München/Wien: Profil-Verlag, 2003, br., 292 pp., Euro (D) 30,00, ISBN 3-89019-557-1 (Technik- u. Wissenschaftsforschung Vol. 43)YEARBOOK 2002 of the Institute for Advanced Studies on Science, Technology & Society (Arno Bammé, Günter Getzinger & Bernhard Wieser, eds.). München/Wien: Profil-Verlag, 2002 br., 320 pp., Euro (D) 25,00, ISBN 3-89019-531-8 (Technik- u. Wissenschaftsforschung Vol. 40)YEARBOOK 2001 of the Institute for Advanced Studies on Science, Technology & Society (Arno Bammé, Günter Getzinger & Bernhard Wieser, eds.). München/Wien: Profil-Verlag, 2001, br. 260 pp., Euro (D) 25,00, ISBN 3-89019-513-X (Technik- u. Wissenschaftsforschung, Vol. 38)
Autorenporträt
Prof. Arno B a m m é, Dipl.-Soz., Dr. phil., geb. 1944, Ausbildung zum Industriekaufmann, Studium der Ökonomie, Pädagogik, Soziologie an der FU Berlin, seit 1985 O. Universitätsprofessor für die Didaktik der Weiterbildung an der Univ. Klagenfurt und Leiter der Abt. Technik- und Wissenschaftsforschung am Institut für Interdisziplinäre Forschung und Fortbildung der Universitäten Klagenfurt, Wien, Innsbruck und Graz (IFF); Direktor des Interdisziplinären Kollegs für Wissenschafts- und Technikforschung in Graz; Arbeitsschwerpunkte: Didaktik der Sozialwissenschaften, soziologische Rekonstruktion belletristischer Texte, Soziologie der Technik. Im Profil-Verlag erschien von ihm zuletzt "Wissenschaft und Wissenschaftsdidaktik" (2003); Gesellschaft (re)interpretieren. Zur Relevanz von Akteur-Netzwerk-Theorie, postakademischer Wissenschaft und selbstgesteuertem Lernen (2004).Dr. Günter G e t z i n g e r, Studium Chemieingenieurwesen und Philosophie in Graz u. Klagenfurt, Mitarbeiter des Interuniversitären Forschungszentrums für Technik, Arbeit und Kultur IFZ in Graz, Abt. f. Technik- u. Wissenschaftsforschung; 1991-2000 wissenschafts-, umwelt- u. kulturpolit. Sprecher der SPÖ im Steiermärk. Landtag. Arbeitsschwerpunkte: Technikfolgenabschätzung, Technologie- und Produktbewertung. Im Profil-Verlag erschien von ihm (hrsg. zus. m. Anton Geyer): Chemie und Gesellschaft. Ansätze zu einer sozial- und umweltverträglichen Chemiepolitik" (1991), "Yearbook 2001"; "Yearbook 2002"; "Yearbook 2003", "Yearbook 2004"; ,"Yearbook 2005"; "Haptik" (2006)Mag. Bernhard W i e s e r, Studium Erziehungswissenschaften/ Erwachsenenbildung an der Univ. Graz. Seit 1999 Mitarbeiter des Interuniversitären Forschungszentrums für Technik, Arbeit und Kultur IFZ in Graz, Lehrbeauftragter der Univ. Graz. Arbeitsschwerpunkte: Technik und Bildung; Bildungsaspekte von Gen- u. Biotechnologie. Im Profil-Verlag erschien zuletzt von ihm das Buch "Prenatal Testing" (Wieser, Karner & Berger, Eds, 2006)Das In

teruniversitäre Forschungszentrum für Technik, Arbeit und Kultur ( I F Z ) wurde 1988 als interdisziplinäres Forschungsinstitut gegründet und beschäftigt sich mit Fragen der sozial- und umweltverträglichen Technikgestaltung. Das IFZ ist der Grazer Standort der Abt. Technik- u. Wissenschaftsforschung des I F F (Interuniversitäres Institut für interdisziplinäre Forschung u. Fortbildung der Universitäten Klagenfurt, Wien, Innsbruck und Graz).