Die Rezepte sind in folgende Rubriken unterteilt:
* American Breakfast
* Hausgemachte amerikanische Saucen
* Leckereien für Naschkatzen
* New York, das Essen der Metropole und Cocktails
* Rezepte von der Ostküste
* Das Soul Food der Südstaaten
* Die Cajunküche Louisianas
* Tex-Mex
* Die
Sonnen-Staaten: Florida und Kalifornien
* Die Küche des weiten Landes: Montana und Nevada
*…mehrDie Rezepte sind in folgende Rubriken unterteilt:
* American Breakfast
* Hausgemachte amerikanische Saucen
* Leckereien für Naschkatzen
* New York, das Essen der Metropole und Cocktails
* Rezepte von der Ostküste
* Das Soul Food der Südstaaten
* Die Cajunküche Louisianas
* Tex-Mex
* Die Sonnen-Staaten: Florida und Kalifornien
* Die Küche des weiten Landes: Montana und Nevada
* Festtagsküche: Halloween, Thanksgiving und Weihnachten
Wem diese Rezeptunterteilung nach Staaten und besonderen Anlässen nicht zusagt, findet im Anhang ein zusätzliches Rezeptregister von A-Z.
Jede Rubrik wird mit einem einleitenden Text eröffnet, der interessante und kurzweilige Informationen zu den Festlichkeiten oder den Staaten vermittelt.
So erfährt man z.B. dass das American Breakfast seine Wurzeln im English Breakfast des 18. Jahrhunderts hat, sich jedoch stark vom heutigen englischen Frühstück unterscheidet, oder, dass der Begriff "Soul Food" in den 1960er Jahren geprägt wurde, als die traditionell von den afroamerikanischen Familien zubereiteten Speisen Popularität erlangten.
Auch die meisten Rezepte werden mit einer kleinen Anekdote, ihrem Ursprung oder speziellen Servier- und Dekorationstipps vorgestellt.
Jedes Rezept setzt sich zusammen aus der bekochten Personenzahl, der Zubereitungszeit und evtl. Kochzeit, den benötigten Zutaten und einer übersichtlich gegliederten Zubereitungsanleitung. Neben der Seitenzahl ist am Rand jeder Seite nochmals die Rubrik abgedruckt, der das jeweilige Rezept zugeordnet ist. Die Fotos sind sehr ansprechend und zeigen jeweils das fertig zubereitete Essen. Die Bilder sind sehr abwechslungsreich gestaltet und liebevoll arrangiert. So sieht man von oben in ein gefülltes Cookie-Glas, bekommt die Blaubeermuffins auf einem Spielzeugauto serviert oder den Pumpkin Pie von einem waschechten Gespenst.
Die Rezepte sind dank der ausführlichen Erklärungen einfach nachzukochen und von sehr einfach herzustellenden Speisen (Rührei, Smoothie) über Rezepte für die Vorratshaltung (eingelegte Gurken, hausgemachter Ketchup) bis hin zu aufwendigen Festtagsmenüs (Thanksgiving-Truthahn) bietet das Kochbuch einen weit gefächerten Einblick in die US-amerikanische Küche. Neben fleischlastigen Gerichten sind auch viele Süßspeisen, Backrezepte, Gerichte mit Fisch und vegetarische Speisen enthalten, so dass die Anschaffung auch für Vegetarier interessant sind - zumindest für diejenigen, die unter die Kategorie "Naschkatze" fallen ;) Den Naschkatzen sei allerdings folgender Hinweis mit auf den Weg gegeben: einige nachgekochte Süßspeisen sind wirklich !sehr! süß ausgefallen. Wer es nicht süß genug haben kann, kann die Rezepte strikt nach Vorgabe nachkochen, allen anderen würde ich empfehlen die Rezepte vor dem Nachkochen genau zu prüfen, evtl. die angegebene Zuckermenge zu reduzieren und sich ggfs. Anmerkungen ins Rezept zu schreiben.
Der Anhang des Buches setzt sich aus dem bereits Eingangs erwähnten alphabetischen Rezeptregister zusammen, guten Adressen für amerikanische Produkte (Restaurants, Spezialitäten, Möbel und Deko-Artikel), bibliographische Quellen der Autorin, amerikanische Internetseiten, auf denen man die Küche der Vereinigten Staaten kennenlernen kann und Umrechnungstabellen für Flüssigkeiten, feste Zutaten, g/kg in lbs und oz und Ofentemperaturen von Celsius in Fahrenheit.
Fazit:
"Yes we cook" gibt zu einem absoluten Schnäppchenpreis einen bunten Einblick in die Vielfalt der amerikanischen Küche und zeigt, dass diese neben Hamburgern und Doughnuts weit mehr zu bieten hat.
Daneben bildet der informative und ausführliche Anhang das Sahnehäubchen auf dem Cupcake, denn bisher hatte ich in keinem Kochbuch eine solch ausführliche Übersicht über Umrechungstabellen und Surftipps zu amerikanischer Küche und amerikanischem Lifestyle gefunden.