12,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der bekannte Mathematiker Albrecht Beutelspacher legt mit diesem Band eine kleine Zahlenkunde für Mathematiker und Nichtmathematiker vor. Er zeigt, ? welchen Reichtum an Erfahrungsmöglichkeiten die Zahlen bieten, ? was man alles mit Zahlen beschreiben kann, ? welche erstaunlichen Anwendungen Zahlen haben, ? welche Zahlen besonders faszinierend sind und ? welche Geheimnisse die Zahlen immer noch in sich bergen. Darüber hinaus gibt er Antworten auf jene Frage, mit der man bis heute jeden Mathematiker leicht in Verlegenheit bringen kann: "Was ist eigentlich eine Zahl?"

Produktbeschreibung
Der bekannte Mathematiker Albrecht Beutelspacher legt mit diesem Band eine kleine Zahlenkunde für Mathematiker und Nichtmathematiker vor. Er zeigt, ? welchen Reichtum an Erfahrungsmöglichkeiten die Zahlen bieten, ? was man alles mit Zahlen beschreiben kann, ? welche erstaunlichen Anwendungen Zahlen haben, ? welche Zahlen besonders faszinierend sind und ? welche Geheimnisse die Zahlen immer noch in sich bergen. Darüber hinaus gibt er Antworten auf jene Frage, mit der man bis heute jeden Mathematiker leicht in Verlegenheit bringen kann: "Was ist eigentlich eine Zahl?"
Autorenporträt
Albrecht Beutelspacher war bis 2018 Professor für Mathematik an der Universität Gießen. Das von ihm gegründete Mathematikum ist das erste mathematische Mitmachmuseum der Welt. Beutelspacher erhielt mehrere renommierte Auszeichnungen und ist bekannt dafür, Mathematik unterhaltsam und spannend zu präsentieren. Im Verlag C.H.Beck sind von ihm lieferbar: Wie man in eine Seifenblase schlüpft. Die Welt der Mathematik in 100 Experimenten, Albrecht Beutelspachers Kleines Mathematikum, Das Geheimnis der zwölften Münze, Null, unendlich und die wilde 13. Die wichtigsten Zahlen und ihre Geschichten, sowie Geheimsprachen und Kryptographie.