Es ist leicht, hygienische Optimalforderungen zu stellen, schwierig dagegen ist die praktische Umsetzung solcher Anforderungen, die den Praxisbetrieb nicht lahm legen oder übermäßig verteuern dürfen. Der Zahnarzt stellt die berechtigte Forderung, dass dem Anspruch auf optimale Hygiene auch der Hinweis folgen muss, wie die praktische Umsetzung aussehen soll. Hier will dieses Buch Hilfestellung geben.
"Ohne Redundanz wird leicht verständlich, immer mit Blick auf die Praxis und durch Abbildungen sowie instruktive Tabellen ergänzt, die umfangreiche Problematik diskutiert, und es werden sofort umsetzbare Anleitungen gegeben um das Infektionsrisiko erheblich zu minimieren." (Zahnärztliche Nachrichten Sachsen-Anhalt 6/2000) "Das Buch ist ein praxisnahes Nachschlagewerk und ein Beitrag zur Qualitätssicherung in der Zahnarztpraxis." (Zahnärzteblatt Baden-Württemberg 3/2000)