Ästhetisch annehmbare Restaurationen sind durch die Verbesserung der Restaurationsmaterialien leichter zu erreichen.1 Vollkeramische Restaurationen gehören aufgrund ihrer ähnlichen optischen Eigenschaften im Vergleich zum natürlichen Gebiss zu den ästhetisch ansprechendsten Substituten für Zahnsubstanz.2 Trotz der ästhetischen Qualitäten von Vollkeramikmaterialien kann es für restaurative Zahnärzte schwierig sein, die optimale Farbe für eine Restauration auszuwählen, da es individuelle Unterschiede in der Farbwahrnehmung und der Fähigkeit zur Anpassung an die natürliche Zahnsubstanz gibt.3 Daher sind häufig Modifikationen mit Metalloxidmalfarben erforderlich, um leichte Farbfehler im Vergleich zu den natürlichen Nachbarzähnen zu korrigieren. Dieses Verfahren wird als extrinsisches Färben bezeichnet.4 Unter extrinsischem Färben versteht man das oberflächliche Auftragen einer Malfarbe auf die äußerste Schicht einer Keramikrestauration. Sie wird üblicherweise mit einem feinen Porzellanpinsel aufgetragen, um die besonderen Eigenschaften eines natürlichen Zahns nachzubilden.4, 5 Ein potenzieller großer Nachteil dieser Technik ist, dass die Malfarbenschicht nur dünn aufgetragen wird und direkt der Mundumgebung ausgesetzt ist.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno