Es ist tatsächlich etwas ungewöhnlich, ein Andachtsbuch mit der Adventszeit, dem Beginn des Kirchenjahres, zu starten, aber eine interessante Herangehensweise.
Das habe ich von Arne Kopfermann gar nicht erwartet, weshalb es mich angenehm überraschte.
Die Liedtextauswahl passt gut zu dem jeweiligen
Thema des Kirchensonntags bzw. des biblischen Wochenspruchs. Die Auswahl der Lieder ist sehr…mehrEs ist tatsächlich etwas ungewöhnlich, ein Andachtsbuch mit der Adventszeit, dem Beginn des Kirchenjahres, zu starten, aber eine interessante Herangehensweise.
Das habe ich von Arne Kopfermann gar nicht erwartet, weshalb es mich angenehm überraschte.
Die Liedtextauswahl passt gut zu dem jeweiligen Thema des Kirchensonntags bzw. des biblischen Wochenspruchs. Die Auswahl der Lieder ist sehr unterschiedlich und ich lernte einige mir unbekannte Lieder von Arne Kopfermann kennen, die ich über einen eingefügten QR-Code mir anhören konnte, was mir auch gut gefiel. Als Lied die Texte zu hören war für mich wie das Sahnehäubchen auf dem Kuchen.
So vielschichtig wie die Liedauswahl sind auch Arne Kopfermanns Gedanken zu dem jeweiligen Lied. In der Regel passend zum Kirchensonntags-Thema. Der Autor teilt hier eigene Erlebnisse, Gedanken zu den Herausforderungen unserer Zeit, wie z. B. der Klimakrise, biblischen Themen wie z. B. Kreuz und Auferstehung, aber auch kritisch unsere Anbetungskultur in den Gottesdiensten hinterfragend.
Jede der ca. 4 bis 6-seitigen Kurzandacht schließt mit zwei bis drei Fragen an den Leser persönlich, über die man für sich selbst oder im Austausch mit dem Partner bzw. evtl. einer Gruppe nachdenken kann. Die Texte sind tiefsinnig und doch eingängig zu lesen.
Allerdings kann ich es mir nicht so ganz vorstellen, wie diese 52 Andachten sich an die von Jahr zu Jahr unterschiedlich langen Zeiten nach Epiphanias bzw. nach Trinitatis im Kirchenjahr anpassen könnten.
Im Großen und Ganzen ein empfehlenswertes Wochenandachtsbuch nicht nur für Kopfermann-Fans.