18,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die sechzigjährige Lehrerin Pia hat sich längst mit ihrer oberflächlichen Lebensweise arrangiert, als sie bei einer Veranstaltung unvermutet in einen von der normalen Zeit ausgekoppelten Raum gerät. Dort trifft sie auf ihren ehemaligen Klassenlehrer Jan.In der geschützten Zeitblase können sich die Gefühle der beiden füreinander entzünden.Doch Pia wird zunehmend von den Erinnerungen an ihre rigide Erziehung überrollt, die ihr weiteres Leben maßgeblich geprägt hat. Und Jan scheint vor ihr ein Geheimnis zu verbergen.Schließlich sieht Pia sich Problemen gegenüberstehen, auf die sie nicht vorbereitet war. Und sie muss eine Entscheidung treffen...…mehr

Produktbeschreibung
Die sechzigjährige Lehrerin Pia hat sich längst mit ihrer oberflächlichen Lebensweise arrangiert, als sie bei einer Veranstaltung unvermutet in einen von der normalen Zeit ausgekoppelten Raum gerät. Dort trifft sie auf ihren ehemaligen Klassenlehrer Jan.In der geschützten Zeitblase können sich die Gefühle der beiden füreinander entzünden.Doch Pia wird zunehmend von den Erinnerungen an ihre rigide Erziehung überrollt, die ihr weiteres Leben maßgeblich geprägt hat. Und Jan scheint vor ihr ein Geheimnis zu verbergen.Schließlich sieht Pia sich Problemen gegenüberstehen, auf die sie nicht vorbereitet war. Und sie muss eine Entscheidung treffen...
Autorenporträt
Sabeth Ackermann, Jahrgang 1960, wächst mit vier Geschwistern in Süddeutschland auf. Als alleinerziehende Mutter von drei Kindern und voll berufstätige Lehrerin kommt die Scheffelpreisträgerin erst nach vielen Jahren zum Sichten und Ordnen ihrer unzähligen handschriftlichen Notizen, die sich über eine lange Zeit hin angesammelt haben. Im Mai 2021 kann sie schließlich ihren Debütroman "Zeit, mich zu finden" fertigstellen. Er erzählt die Geschichte der sechzigjährigen Pia, die noch immer unter den Folgen einer lieblosen und gewalttätigen Erziehung in den 1960er-Jahren leidet, deren Leben durch eine einschneidende Begegnung jedoch ganz plötzlich komplett auf den Kopf gestellt wird. In ihrem Zweitwerk "kein mord." wird der ehemalige Polizeibeamte Leo von seinem besten Freund bei der Aufklärung eines mysteriösen Todesfalls um Hilfe gebeten. Dieser Roman mit kriminalistischem Background ist auch in extra großer Schrift erhältlich; ebenso wie der folgende Band für diejenigen, die Geschichten mögen, sich aber nicht auf längere Texte konzentrieren können. Sie finden in "Neues aus 125 Jahren" 68 kurze Familien-Episoden aus eineinviertel Jahrhunderten. Eine abgeschlossene Geschichte pro Doppelseite und die besonders große Schrift erleichtern das Lesen, bzw. Vorlesen. Und während ein grausamer Mord die Polizei beschäftigt, bewältigen drei völlig unterschiedliche Frauen im Roman "rollenspiel" weiterhin ihren Alltag; doch ständig neue, plötzlich auftauchende Ungereimtheiten verstärken das Gefühl, dass hier etwas ganz und gar nicht stimmt...! Nach dem gewaltsamen Tod ihrer Mutter begleitet die ehrgeizige Leni den Kriminalbeamten Robert im Roman "...because I love love stories" bei seiner Aufklärungsarbeit und wird dabei brutal mit ihrer Vergangenheit konfrontiert, bis sie schließlich nicht mehr zwischen Fiktion und Wirklichkeit unterscheiden kann. Die Beobachtung anderer Menschen mithilfe von Überwachungskameras scheint für die Lehrerin Irene in "Lilly vor der Tür" die einzige Fluchtmöglichkeit aus einem frustrierenden Alltag zu sein, bis eines Tages eine unkonventionelle Besucherin alles durcheinanderwirbelt. Doch dann nehmen die Probleme zu; und plötzlich liegt auch noch diese Leiche im Garten. Sabeth Ackermann, die sich leidenschaftlich für Psychologie, Detektivgeschichten, Forensik, Traumforschung und Fotografie interessiert, lebt mit ihrer Familie in Baden-Württemberg.