Derzeit steht die Bauwirtschaft weltweit vor einem ähnlichen Dilemma wie die Fertigungsindustrie in den vergangenen Jahrzehnten. Es geht um die Komplexität und Fragmentierung der Lieferkette, der Produkte und der Prozesse im Bauwesen, da es sich hierbei um eine einzigartige Produktion handelt. Die Produktivität in der Bauindustrie wird innerhalb des Prozesses weitgehend nicht explizit gemessen, und wenn doch, dann sind die Ergebnisse widersprüchlich und uneinheitlich. Das Ziel dieser Studie ist es, Zeit als Hauptquelle für die Messung von Verschwendung in Bauprojekten zu verwenden. Sie wird anhand verschiedener struktureller Bautätigkeiten entsprechend dem spezifischen Umfang der ausgeführten Arbeiten gemessen. Die Verwendung von Statistiken und Zahlen aus einer Fallstudie wird durch die Anwendung der DEMING-Theorie "Plan, Do, Check, Act" ergänzt. Die DEMING-Theorie betont die tägliche Überwachung und Messung des Projekts und die Nutzung von Neuplanungen zur besseren Verbesserungdes Projekts, wenn dies erforderlich ist.
Bitte wählen Sie Ihr Anliegen aus.
Rechnungen
Retourenschein anfordern
Bestellstatus
Storno







