43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die vorliegende Studie befasst sich mit den historischen Grundlagen und der gegenwärtigen Landschaft der pädiatrischen Neurologie und zeichnet die Beiträge von Schlüsselfiguren sowie die Entstehung wissenschaftlicher Untersuchungen zu Krankheiten wie Zerebralparese und Muskeldystrophie nach. Anhand einer bibliometrischen Analyse von über 1000 Google Scholar-Zitierprofilen aus 174 Entwicklungsländern identifiziert die Studie die führenden Wissenschaftler in der klinischen pädiatrischen Neurologie anhand ihres H-Index. Bemerkenswerte Kliniker aus verschiedenen Regionen werden hervorgehoben und…mehr

Produktbeschreibung
Die vorliegende Studie befasst sich mit den historischen Grundlagen und der gegenwärtigen Landschaft der pädiatrischen Neurologie und zeichnet die Beiträge von Schlüsselfiguren sowie die Entstehung wissenschaftlicher Untersuchungen zu Krankheiten wie Zerebralparese und Muskeldystrophie nach. Anhand einer bibliometrischen Analyse von über 1000 Google Scholar-Zitierprofilen aus 174 Entwicklungsländern identifiziert die Studie die führenden Wissenschaftler in der klinischen pädiatrischen Neurologie anhand ihres H-Index. Bemerkenswerte Kliniker aus verschiedenen Regionen werden hervorgehoben und beleuchten Ungleichheiten in der akademischen Produktivität sowie Möglichkeiten der Zusammenarbeit und des Wissensaustauschs. Die Ergebnisse unterstreichen den globalen Charakter des wissenschaftlichen Fortschritts in der pädiatrischen Neurologie und plädieren für die Anerkennung und Unterstützung von Wissenschaftlern mit unterschiedlichem Hintergrund, um Innovationen voranzutreiben und die Ergebnisse für die Patienten zu verbessern.
Autorenporträt
Aamir Jalal Al-Mosawi é médico conselheiro no Centro Nacional de Formação e Desenvolvimento do Ministério da Saúde do Iraque e na Cidade Médica de Bagdade. Foi chefe da sede iraquiana do Painel Internacional de Cientistas Copernicus (2006-outubro de 2020). É também membro do conselho consultivo da Associação Internacional de Faculdades de Medicina (IAMC), desde 2008.